Fahrgastschiff - Besatzungsmitglied
Transport von Passagieren auf Fahrgastschiffen (Tagesausflugs- und Kabinenschiffe)
Tätigkeiten
- Transport und Beherbergung von Passagieren
- Passagieren beim Zusteigen und Verlassen des Schiffes helfen
- Reinigung und Wartung der Fahrzeuge sowie gelegentliche Mithilfe bei der Instandsetzung
- Tätigkeiten an Deck, z.B. im Bereich der Klimaanlage (Außengerät), ggf. Ankermanöver, Entrostungsarbeiten (z.B. mit Nadelentroster)
- Ggf. Tätigkeiten im Maschinenraum und im Steuerhaus Tätigkeiten und Aufenthalt in der Küche und in der Wohnung (Kabinenschiff)
- Aufenthalt in den Schlafräumen in der A2- und B-Fahrt (Kabinenschiff)
Lärmquelle
- Maschinengeräusche des eigenen Fahrzeuges
- Ggf. Wartung/Kontrolle der Maschinen bei laufenden (anderen) Motoren
- Lärm bei Sonderfahrten (Disco, sonst. Musik), fallende Anker
- Hochdruckreiniger bei der Fahrzeugreinigung
- Bei Wartungsarbeiten an Deck z.B. durch Nadelentroster
- Küchengeräusche (z.B. klappernde Töpfe, Pfannen, Geschirr)
![]() |
|
![]() |
|
Maßnahmen zur Minderung der Belastung
- Maßnahmen der LärmVibrationsArbSchV und TRLV beachten
- Berücksichtigung der Lärmemissionen als Auswahlkriterium bei Neuanschaffungen
- Maschinenräume, Aufbauten und Werkzeugmaschinen müssen dem heutigen Stand der Lärmminderungstechnik entsprechen (z. B. Kapselung der Aggregate, Schalldämpfer)
- Gehörschutz bei Arbeiten mit handbedienten Arbeitsmaschinen (Flex, Nadelentroster usw.) und auch bei kurzem Aufenthalt im Maschinenraum bei laufenden Motoren
Artikelaktionen