Informationen der BG Verkehr zum Coronavirus
Infektionsschutz im Unternehmen – weiterhin ein wichtiges Thema
Mittlerweile wurden die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung sowie die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel zurückgezogen. Die Mitgliedsunternehmen der BG Verkehr legen nun im eigenen Ermessen fest, wie die Beschäftigten bei der Arbeit vor einer Infektion geschützt werden sollen. Die BG Verkehr hat für Sie Empfehlungen zum Schutz vor dem Coronavirus zusammengestellt, die Sie dabei unterstützen, die geeigneten Schutzmaßnahmen festzulegen.
Weitere Informationen im Überblick:
Absicherung sozialer Dienstleister
Soziale Dienstleister, die in der Coronakrise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, können von ihren Auftraggebern in der Sozialversicherung Unterstützung bekommen.
Seminare ab Mai 2022 wieder in Präsenz
Nach langer pandemiebedingter Pause finden die Seminare der BG Verkehr ab Mai 2022 wieder als Präsenzveranstaltungen statt. Sicherheit und Gesundheit haben dabei auch im Seminarraum Priorität: Teilnehmen kann, wer vollständig geimpft, getestet oder genesen ist und bei der Anreise symptomfrei ist.
BG Verkehr empfiehlt: Betriebliche Schutzmaßnahmen gegen COVID-19 aufrechterhalten
Durch die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes und der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wird den deutschen Unternehmen mehr Eigenverantwortung für den betrieblichen Infektionsschutz auferlegt. Die BG Verkehr empfiehlt in diesem Zusammenhang angesichts hoher Infektionszahlen weiterhin umfangreiche Schutzmaßnahmen gegen COVID-19.
Mehr Versicherungsschutz im Homeoffice
Für Beschäftigte, die im Homeoffice arbeiten, gilt seit Juni ein erweiterter Unfallversicherungsschutz. Bei mobiler Arbeit besteht nun im selben Umfang Versicherungsschutz wie bei der Ausübung der Tätigkeit im Betrieb.
Wann ist COVID-19 ein Arbeitsunfall?
Eine COVID-19-Erkrankung kann unter bestimmten Voraussetzungen einen Versicherungsfall in der gesetzlichen Unfallversicherung darstellen.
Erklärvideo: Lüften – aber wie?
In Zeiten von Corona ist das Lüften in den Fokus gerückt. Aber wie lüftet man am Arbeitsplatz richtig? Das zeigt ein neues Erklärvideo der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
Online-Lernformate der BG Verkehr gestartet
Kennen Sie schon unsere Online-Lernangebote? Neben virtuellen Schulungen und Workshops bietet die BG Verkehr nun die Möglichkeit, das Themenfeld Unterweisung zeitlich unabhängig und selbstgesteuert zu bearbeiten. Mit einem Quiz können Sie Ihre Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen prüfen.
Online-Schulungen ab Februar 2021
Ab 1. Februar 2021 starten die ersten Online-Schulungen der BG Verkehr für betriebliche Akteure zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Das Angebot stellt eine Alternative zu den pandemiebedingt stornierten Seminaren dar und richtet sich zunächst an Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte.
CO₂-App errechnet Lüftungsintervalle
Wenn viele Menschen über längere Zeit zusammen in einem geschlossenen Raum sind, erhöht sich die potenzielle Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Eine App der gesetzlichen Unfallversicherung errechnet die CO₂-Konzentration im Raum und zeigt, wann es Zeit ist zu lüften.
Richtig lüften schützt vor Covid-19-Infektion
Neben der Tröpfcheninfektion ist die Übertragung durch virenbelastete Aerosole der Hauptübertragungsgrund für die Ansteckung mit Covid-19. Mit ausreichender Lüftung und sicherem Betrieb von Raumlufttechnischen Anlagen (RLT) lässt sich das Risiko signifikant senken. Wichtige Empfehlungen enthält ein Infoblatt der BG Verkehr.
Gesetzliche Unfallversicherung empfiehlt Corona-Warn-App
Die in dieser Woche vorgestellte Corona-Warn-App soll vor einer weiteren Ausbreitung von Covid-19 schützen. Die App ermöglicht es, Kontaktpersonen zu informieren, wenn sich jemand mit dem Coronavirus infiziert.
Tipps für das Homeoffice
Momentan arbeiten viele Beschäftigte in Homeoffices, die bis vor kurzem nur als Küche oder Esszimmer genutzt wurden. Hier ein paar Tipps zur Einrichtung des Arbeitsplatzes.
So schützen sich Ersthelfer vor Ansteckung
Betriebliche Ersthelfer befinden sich in diesen Tagen in einem Dilemma: Wie können sie helfen, ohne sich selbst zu gefährden. Die Arbeitsmediziner der BG Verkehr geben Tipps.
Externe Beschäftigte in Informationsketten berücksichtigen
In vielen Betrieben sind neben der Stammbelegschaft auch Mitarbeiter von externen Firmen tätig. Auch diese Beschäftigten müssen über die Maßnahmen hinsichtlich des Coronavirus informiert sein.
Impfen schützt: BG Verkehr unterstützt DGUV-Kampagne
Mit einer Social-Media- und Anzeigenkampagne verfolgt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) das Ziel, möglichst viele Versicherte von den Vorteilen einer COVID-19-Impfung zu überzeugen. Taxifahrer Süleyman Karaca unterstützt die Aktion.
Artikelaktionen