Ministerium vergibt Preis für den Schutz vor Gefahrstoffen

Mit einem Preis will das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) praktische Lösungen und Initiativen auszeichnen, die Beschäftigte vor krebserzeugenden Stäuben, Fasern und Rauchen schützen.

Den Schwerpunkt bilden krebserzeugende Stäube, wie quarzhaltiger Staub und schwermetallhaltiger Staub sowie Asbest. Krebserzeugende Stoffe können zum Beispiel bei Schweißarbeiten (Metallrauche), Industriereinigungsarbeiten (Benzol) oder Abrissarbeiten (Quarzstaub) auftreten.

Für den Gefahrstoffschutzpreis können sich beispielhafte sicherheitstechnische, organisatorische und hygienische Lösungen qualifizieren, die zur Staub-, Faser- und Rauchminimierung am Arbeitsplatz führen. Preiswürdig sind ferner die Einführung oder Weiterentwicklung neuer, sicherer oder alternativer Arbeitsmittel oder Verfahren sowie vorbildliche Initiativen im Bereich der Schulung, Motivation und Mitarbeiterbeteiligung.

Der Preis ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert. Teilnahmeschluss ist der 31. März 2022. Die Preisverleihung findet im Herbst dieses Jahres statt.

Beratung in den Betrieben

Dem sicheren Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen widmet sich auch ein Arbeitsprogramm im Rahmen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA). Damit wollen die Träger der GDA, unter anderem die BG Verkehr, Beschäftigte nachhaltig vor krebserzeugenden Gefahrstoffen am Arbeitsplatz schützen. Das Arbeitsprogramm soll in den kommenden Monaten und Jahren in Betrieben zum Einsatz kommen, in denen mit krebserzeugenden Gefahrstoffen umgegangen wird, solche Stoffe entstehen oder freigesetzt werden.

„Bei Betriebsbesuchen unserer Aufsichtspersonen wollen wir dann unsere Mitgliedsunternehmen im Hinblick auf die damit verbundenen Gefahren sensibilisieren und gleichzeitig zu Präventionsmaßnahmen beraten“, sagt Wolfgang Laske, stellvertretender Leiter des Geschäftsbereichs Prävention der BG Verkehr.

Weitere Informationen zum Gefahrstoffpreis

Weitere Informationen zur Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie

Artikelaktionen