Unfallgefahr auf Landstraßen
Pro Tag kommen durchschnittlich etwa vier Menschen auf Landstraßen ums Leben. Im Jahr 2020 verunglückten rund 1.600 Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer außerorts (ohne Autobahn) tödlich; fast 23.000 wurden schwer verletzt.
Doch wie kommt es zu diesen Unfällen? Warum sind die Zahlen der schweren Unfälle im ländlichen Raum so hoch? Und wie lassen sich gefährliche Situationen vermeiden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der gemeinsamen Schwerpunktaktion 2022 des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Die diesjährige Aktion zeigt die Gefahren auf Landstraßen auf und macht deutlich, worauf es beim sicheren Fahren im ländlichen Raum ankommt.
Filme, Medien und Materialien
Um Beschäftigte für das Thema zu sensibilisieren, haben die Organisatoren Filme und Seminarmaterialien erstellt, die Unternehmen unkompliziert nutzen können. Sie eignen sich dazu zu vermitteln, wie man die eigene Mobilität und das eigene Verhalten reflektieren und ein sichereres Verhalten entwickeln kann.
Eine Zusammenstellung der Materialien und weitere Informationen finden Sie auf der Website zur Schwerpunktaktion.
Artikelaktionen