Aktuell

 
Mehr als 88.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle passierten im Jahr 2021 beim Be- und Entladen von Lkw in Deutschland. 48 Tote waren dabei zu beklagen. Eine bessere Zusammenarbeit der Transportbeteiligten könnte viele dieser Unfälle verhindern.

Unfälle an der Laderampe: BG Verkehr fordert mehr Kooperation

Mehr als 88.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle passierten im Jahr 2021 beim Be- und Entladen von Lkw in Deutschland. 48 Tote waren dabei zu beklagen. Eine bessere Zusammenarbeit der Transportbeteiligten könnte viele dieser Unfälle verhindern.
Eine Welt ohne Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen – das ist das Ziel der Vision Zero. Zur Umsetzung einer Kultur der Prävention wurden Handlungsfelder definiert, die "Sieben Goldenen Regeln". Wie sie in der Praxis aussehen, stellen wir in unserem Newsletter vor. In dieser Ausgabe geht es um die Regel "In Menschen investieren – Motivieren durch Beteiligung".

Prämiensystem erfolgreich: Keine Schnittverletzungen mehr

Eine Welt ohne Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen – das ist das Ziel der Vision Zero. Zur Umsetzung einer Kultur der Prävention wurden Handlungsfelder definiert, die "Sieben Goldenen Regeln". Wie sie in der Praxis aussehen, stellen wir in unserem Newsletter vor. In dieser Ausgabe geht es um die Regel "In Menschen investieren – Motivieren durch Beteiligung".
Claus-Oscar Herzig, Mitglied des Vorstands der BG Verkehr, hat das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse erhalten.

Vorstandsmitglied mit Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet

Claus-Oscar Herzig, Mitglied des Vorstands der BG Verkehr, hat das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse erhalten.

Brancheninfos

 
Nach einem goldenen und warmen Oktober erwischt viele Menschen die dunkle Jahreszeit doppelt überraschend. Jetzt ist eine gute Vorbereitung auf widrige Wetterverhältnisse gefordert, nicht zuletzt bei der Wahl der richtigen Bereifung.

Nass, kalt, glatt: Es ist Winterreifenzeit!

Nach einem goldenen und warmen Oktober erwischt viele Menschen die dunkle Jahreszeit doppelt überraschend. Jetzt ist eine gute Vorbereitung auf widrige Wetterverhältnisse gefordert, nicht zuletzt bei der Wahl der richtigen Bereifung.
Wie sicher und sauber sind Rastplätze in Deutschland? Das untersuchte der ACE in einem bundesweiten Test von unbewirtschafteten Rastplätzen entlang der Bundesautobahnen. Das Ergebnis: Elf Prozent der Anlagen mit WC erhielten das Prädikat „Exzellent“, sieben Prozent fielen komplett durch. Die getesteten Anlagen ohne WC schnitten in allen Kategorien deutlich schlechter ab. Keine einzige konnte mit dem Prädikat „Exzellent“ überzeugen, rund ein Viertel fiel durch.

Rastplätze: Großer Check an Deutschlands Autobahnen

Wie sicher und sauber sind Rastplätze in Deutschland? Das untersuchte der ACE in einem bundesweiten Test von unbewirtschafteten Rastplätzen entlang der Bundesautobahnen. Das Ergebnis: Elf Prozent der Anlagen mit WC erhielten das Prädikat „Exzellent“, sieben Prozent fielen komplett durch. Die getesteten Anlagen ohne WC schnitten in allen Kategorien deutlich schlechter ab. Keine einzige konnte mit dem Prädikat „Exzellent“ überzeugen, rund ein Viertel fiel durch.
Vernetzte Fahrzeuge frühzeitig und zuverlässig vor Tagesbaustellen warnen. Das sollen künftig die fahrbaren Absperrtafeln der Autobahnmeistereien übernehmen. Dafür rüstet die Autobahn GmbH des Bundes die deutschlandweit 1.500 Tafeln bis Ende 2023 mit einem neuen digitalen Kommunikationssystem aus.

Autobahnbaustellen: Digital vernetzt, rechtzeitig gewarnt

Vernetzte Fahrzeuge frühzeitig und zuverlässig vor Tagesbaustellen warnen. Das sollen künftig die fahrbaren Absperrtafeln der Autobahnmeistereien übernehmen. Dafür rüstet die Autobahn GmbH des Bundes die deutschlandweit 1.500 Tafeln bis Ende 2023 mit einem neuen digitalen Kommunikationssystem aus.

Neu erschienen

 
Der Sicherheitsgurt ist Pflicht. Aus guten Gründen, wie der Flyer „Hat's geklickt“ erklärt. Die Neuauflage ist nun für den gesamten Güterkraftverkehr gültig.

Lebensretter Sicherheitsgurt

Der Sicherheitsgurt ist Pflicht. Aus guten Gründen, wie der Flyer „Hat's geklickt“ erklärt. Die Neuauflage ist nun für den gesamten Güterkraftverkehr gültig.
Nach extremen und traumatischen Ereignissen brauchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verständnis und Rücksichtnahme – und häufig Unterstützung darüber hinaus. Die „Notfallmappe – Traumatisierende Ereignisse“ der BG Verkehr stellt Informationen zusammen, die beim Vorfall eines Extremereignisses hilfreich sind.

Was hilft nach traumatisierenden Ereignissen?

Nach extremen und traumatischen Ereignissen brauchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verständnis und Rücksichtnahme – und häufig Unterstützung darüber hinaus. Die „Notfallmappe – Traumatisierende Ereignisse“ der BG Verkehr stellt Informationen zusammen, die beim Vorfall eines Extremereignisses hilfreich sind.
Zu elf wichtigen Arbeitsschutzthemen im Güterkraftverkehr bietet die BG Verkehr Unterweisungskarten an. Jetzt liegen sie in ergänzter und überarbeiteter Version als Set in einer Mappe vor.

Neue Unterweisungskarten für den Güterkraftverkehr

Zu elf wichtigen Arbeitsschutzthemen im Güterkraftverkehr bietet die BG Verkehr Unterweisungskarten an. Jetzt liegen sie in ergänzter und überarbeiteter Version als Set in einer Mappe vor.
Mit dem Legespiel können Fahrerinnen und Fahrer online ihr Wissen zum Abstellen von Fahrzeugen testen. Jetzt ist das Spiel auch in englischer Sprache verfügbar.

Parking trucks safely

Mit dem Legespiel können Fahrerinnen und Fahrer online ihr Wissen zum Abstellen von Fahrzeugen testen. Jetzt ist das Spiel auch in englischer Sprache verfügbar.
Eine neue Handlungshilfe der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gibt Empfehlungen für betriebliche Ersthelfende in Unternehmen sowie Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.

Erste Hilfe und SARS-CoV-2

Eine neue Handlungshilfe der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gibt Empfehlungen für betriebliche Ersthelfende in Unternehmen sowie Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.
Bis zu 40 Jahren nach Kontakt mit Gefahrstoffen kann eine damit verbundene Erkrankung ausbrechen. Wie die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bei der Prävention solcher Spätfolgen unterstützen, ist eines der Themen in der neuen Ausgabe des Magazins für Sicherheitsbeauftragte „Arbeit & Gesundheit“.

Neue Ausgabe des Magazins „Arbeit & Gesundheit“

Bis zu 40 Jahren nach Kontakt mit Gefahrstoffen kann eine damit verbundene Erkrankung ausbrechen. Wie die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bei der Prävention solcher Spätfolgen unterstützen, ist eines der Themen in der neuen Ausgabe des Magazins für Sicherheitsbeauftragte „Arbeit & Gesundheit“.
Ob bei der Inventur im Lager, bei meteorologischen Messungen oder beim Feuerwehreinsatz: Drohnen oder sogenannte Multikopter unterstützen in zahlreichen Bereichen. Doch was gilt es für eine sichere Verwendung zu beachten? Eine Ausgabe von „Fachbereich AKTUELL“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vermittelt Grundlagen und Tipps.

Drohnen sicher verwenden

Ob bei der Inventur im Lager, bei meteorologischen Messungen oder beim Feuerwehreinsatz: Drohnen oder sogenannte Multikopter unterstützen in zahlreichen Bereichen. Doch was gilt es für eine sichere Verwendung zu beachten? Eine Ausgabe von „Fachbereich AKTUELL“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vermittelt Grundlagen und Tipps.

Termine

 
21.11.2022 - 22.11.2022
Branchenkonferenz Absturzunfälle >
Hamburg
08.12.2022
Sitzung der Vertreterversammlung der BG Verkehr 2/2022 >
Hamburg
25.01.2023 - 27.01.2023
Deutscher Verkehrsgerichtstag >
Goslar
09.05.2023 - 12.05.2023
transport logistic >
München
17.05.2023
Sitzung der Vertreterversammlung der BG Verkehr 1/2023 >
Hamburg
17.06.2023
Tag der Verkehrssicherheit >
bundesweit
14.07.2023 - 16.07.2023
Internationaler ADAC Truck-Grand-Prix >
Nürburgring
21.09.2023 - 24.09.2023
NUFAM >
Karlsruhe
27.09.2023 - 28.09.2023
MöLo >
Essen
10.10.2023 - 13.10.2023
inter airport Europe >
München
24.10.2023 - 27.10.2023
A+A >
Düsseldorf
09.11.2023 - 11.11.2023
Fahrlehrerkongress >
Berlin
07.12.2023
Sitzung der Vertreterversammlung der BG Verkehr 2/2023 >
Hamburg
 

Stellenangebote der BG Verkehr

 

Bewerben Sie sich bei uns!

Leitung Bereich Innere Verwaltung >
Tübingen (Bewerbungsschluss: 26.11.2022)

Redaktionsassistenz Regelwerk >
Hamburg (Bewerbungsschluss: 30.11.2022)

Leitung Seeärztlicher Dienst >
Hamburg, Dienststelle Schiffssicherheit (Bewerbungsschluss: 06.12.2022)

Ingenieur*in (m/divers/w) für die Ausbildung zur Aufsichtsperson >
Südwest-Mittelfranken, Nord-Schwaben und Nord-Oberbayern

Studium Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung >
München

alle Stellenanzeigen der BG Verkehr >

Copyright © 2023 BG Verkehr - Alle Rechte vorbehalten.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für den Newsletter der BG Verkehr angemeldet haben.

Berufsgenossenschaft
Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr)
Ottenser Hauptstraße 54
22765 Hamburg
www.bg-verkehr.de

Verantwortlich: Sabine Kudzielka, Vorsitzende der Geschäftsführung
Sitz: Hamburg | USt-ID-Nr.: DE 118510453

> Impressum
> Datenschutz
> Kontakt

Titelbild: © Sergey Nivens / Fotolia.com