|
|
In fünf Modulen auf den Punkt gebracht: Wofür sind Sie als Führungskraft im Arbeitsschutz zuständig? Wofür nicht? Was bedeutet "Pflichtenübertragung"? Von wem können Sie Unterstützung erwarten? Und wie sieht die rechtliche Seite aus? Die Online-Reihe der BG Verkehr gibt Antworten.
|
|
|
|
|
|
|
Studien zeigen, dass FFP2-Masken einen guten Schutz bieten – vorausgesetzt, sie werden korrekt angewendet. Was Arbeitgebende im Hinblick auf den Einsatz von Masken beachten sollten, hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung zusammengestellt.
|
|
|
|
|
|
|
Ablenkung im Straßenverkehr gehört zu den häufigsten Unfallursachen. Plakate der BG Verkehr und eine Reihe weiterer Medien helfen Betrieben, ihre Beschäftigten auf die Gefahren aufmerksam zu machen.
|
|
|
|
|
|
|
Erkenntnisse der Verkehrsunfallforschung zeigen Handlungsfelder und Ansatzpunkte für Maßnahmen auf, mit denen die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht werden kann. In einem Online-Fachgespräch der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) am 22. und 23. März werden diese vorgestellt.
|
|
|
|
|
|
|
Die Beschäftigten im Krankentransport, Rettungsdienst oder Bestattungswesen nutzen beim Transport von Personen oft rein mechanische Tragen. Wie groß die körperliche Belastung dabei ist, soll eine Untersuchung unter Federführung der BG Verkehr zeigen. Für die Testphase werden noch Teilnehmer gesucht.
|
|
|
|
|
|
|
Mit einem Preis will das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) praktische Lösungen und Initiativen auszeichnen, die Beschäftigte vor krebserzeugenden Stäuben, Fasern und Rauchen schützen.
|
|
|
|
|
|
|
Menschen, die bei ihrer Arbeit gefährlichen Stäuben wie Asbest ausgesetzt waren, können auch nach ihrem Berufsleben auf die Unterstützung der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zählen. Schon seit 1972 bieten sie ihren Versicherten regelmäßige Vorsorge an.
|
|
|
|
|
|
|
Immer wieder kommt es in der Europäischen Union zu schweren Arbeitsunfällen, weil Maschinen unsicher sind oder manipuliert wurden. Mit der Auslobung eines Preises will die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) Hersteller zu mehr Sicherheit und Ergonomie von Maschinen motivieren.
|
|
|
|
|
|
|
Vor dem Hintergrund der pandemischen Lage wurden die Packlisten für Verbandkästen erweitert. Künftig müssen sie auch Gesichtsmasken enthalten. Die Änderung betrifft sowohl Betriebsverbandkästen als auch Kfz-Verbandkästen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Schiffstagebücher auf Seeschiffen unter deutscher Flagge können jetzt auch elektronisch geführt werden. Die BG Verkehr hat die Software eines Herstellers für ein E-Seetagebuch zugelassen. Auch digitale MARPOL-Tagebücher können ab sofort genehmigt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Beim Tanken mit Flüssiggas gilt es einige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Eine kurze Anleitung per Video hilft dabei. Dazu stehen drei Videos zum Betanken von Lkw mit verflüssigtem Erdgas (LNG) zur Verfügung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stellenangebote der BG Verkehr
|
|
|
|
Bewerben Sie sich bei uns!
|
|
|
|