|
|
Der Krieg in der Ukraine trifft auch Versicherte der BG Verkehr. Geschäftsführerin Sabine Kudzielka und der Vorstand des Spitzenverbandes Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung haben sich dazu geäußert.
|
|
|
|
|
|
|
Das Wegrollen abgestellter Lkw ist seit vielen Jahren die Ursache schwerster Unfälle. Durch eine Änderung der europäischen Zulassungsvorschriften wird ab 2024 schrittweise die automatisch aktivierte Feststellbremse Pflicht. Die BG Verkehr hatte lange darauf hingewirkt.
|
|
|
|
|
|
|
Flüchtige organische Verbindungen im Rahmen von Fume- and Smell-Events an Bord von Verkehrsflugzeugen sind nicht die Ursache für schwere, anhaltende Gesundheitsbeschwerden von Crewmitgliedern. Das ist das Ergebnis einer von der BG Verkehr in Auftrag gegebenen Untersuchung.
|
|
|
|
|
|
|
Betriebe, die einen Sicherheitstag durchführen möchten, können dafür bei der BG Verkehr einen Gurtschlitten und Überschlagsimulator buchen. Hier erleben die Beschäftigten am eigenen Leib, wie sie der Gurt bei einem Auffahrunfall oder Überschlag schützt.
|
|
|
|
|
|
|
Wer einen Ladekran führen will, braucht eine fundierte Ausbildung. Warum ein Lkw-Führerschein dafür nicht ausreicht und welche Zusatzqualifizierung notwendig ist, erläutert Ulrich Schulz, Fachreferent für Krane bei der BG Verkehr, im neuen "SicherheitsProfi".
|
|
|
|
|
|
|
Viele Mitgliedsunternehmen der BG Verkehr sind Kleinunternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten. Für ihren Artikel über die psychosozialen Arbeitsbedingungen in diesen Betrieben hat die Gesellschaft für Arbeitswissenschaft Dr. Eva Winkler, Arbeitspsychologin bei der BG Verkehr, ausgezeichnet.
|
|
|
|
|
|
|
Angriffe auf das Fahrpersonal im öffentlichen Nahverkehr werden häufiger. Die Gründe sind oft banal. Die Betroffenen leiden mitunter lange unter den Folgen. Die BG Verkehr unterstützt mit Seminaren zur friedlichen Lösung von Konflikten.
|
|
|
|
|
|
|
Der ADAC und die Gesellschaft Euro NCAP haben erneut die Sicherheit von Kleintransportern bis 3,5 Tonnen unter die Lupe genommen. Keines der getesteten 19 Modelle verfügt serienmäßig über Sicherheitssysteme wie den Notbremsassistenten. Die BG Verkehr fordert bereits seit längerem eine entsprechende Ausstattung.
|
|
|
|
|
|
|
Die 2020 angekündigte Umrüstung der schweren Nutzfahrzeuge der Stadt Hamburg mit Abbiegeassistenten ist so gut wie abgeschlossen. Seit Beginn der Senatsinitiative wurden nach Angaben der Stadt rund 1.500 Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen umgerüstet.
|
|
|
|
|
|
|
Immer mehr Ahornbäume in Deutschland sind mittlerweile von der Rußrindenkrankheit betroffen. Wenn Beschäftigte bei Waldarbeiten oder in der Abfallentsorgung die Sporen der Bäume in hohen Dosen einatmen, kann es zu einer Erkrankung des Lungengewebes kommen.
|
|
|
|
|
|
|
Welche Inhaltstoffe enthalten Corona-Antigentest und können sie zu gesundheitlichen Gefährdungen führen? Dazu haben die bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung angesiedelten Koordinierungskreise für biologische Arbeitsstoffe und für gefährliche Arbeitsstoffe eine Stellungnahme erarbeitet.
|
|
|
|
|
|
|
Fachleute gehen davon aus, dass rund ein Viertel aller Arbeitsunfälle an stationären Maschinen auf Manipulationen zurückzuführen ist. Dazu führt das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) eine anonyme Umfrage durch.
|
|
|
|
|
|
|
|
In den Mitgliedsunternehmen der BG Verkehr und an Bord von Seeschiffen unter deutscher Flagge arbeiten Beschäftigte mit ukrainischer oder russischer Staatsbürgerschaft. Welche Auswirkungen hat der Ukraine-Krieg auf die Seeleute? Welche Unterstützung ist jetzt am dringendsten? Diesen Fragen widmet sich die Dienststelle Seeschifffahrt der BG Verkehr zusammen mit anderen Sozialpartnern der deutschen Seeschifffahrt.
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte und Unternehmende in der Bestattungsbranche sind größtenteils zufrieden mit ihrer Arbeit. Für psychische Belastungen sorgen jedoch die Arbeitszeitbedingungen, die Arbeitsdichte und die Möglichkeit extrembelastender Ereignisse. Das ergab eine Studie der BG Verkehr.
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine Hilfestellung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zeigt, wie Betriebe ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Ideen stärker bei Fragen des Arbeitsschutzes beteiligen können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stellenangebote der BG Verkehr
|
|
|
|
Bewerben Sie sich bei uns!
|
|
|
|