Aktuell

 

BG Verkehr empfiehlt: Betriebliche Schutzmaßnahmen gegen COVID-19 aufrechterhalten

Lkw-Fahrer mit Mund-Nasen-Schutz im offenen Fahrerhaus streckt den Daumen nach oben© Lsantilli - stock.adobe.com

Durch die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes und der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wird den deutschen Unternehmen mehr Eigenverantwortung für den betrieblichen Infektionsschutz auferlegt. Die BG Verkehr empfiehlt in diesem Zusammenhang angesichts hoher Infektionszahlen weiterhin umfangreiche Schutzmaßnahmen gegen COVID-19.

> Mehr Infos

Der Vorstand der BG Verkehr hat den Beitragsfuß für das Umlagejahr 2021 festgelegt. Basierend auf den zugrundeliegenden Zahlen konnte der Beitragsfuß von 3,00 auf 2,80 gesenkt werden. Für viele Mitgliedsunternehmen bedeutet dies, dass sie weniger Beitrag für die BG Verkehr zahlen müssen.

BG Verkehr senkt Beitragsfuß

Der Vorstand der BG Verkehr hat den Beitragsfuß für das Umlagejahr 2021 festgelegt. Basierend auf den zugrundeliegenden Zahlen konnte der Beitragsfuß von 3,00 auf 2,80 gesenkt werden. Für viele Mitgliedsunternehmen bedeutet dies, dass sie weniger Beitrag für die BG Verkehr zahlen müssen.
Nach langer pandemiebedingter Pause finden die Seminare der BG Verkehr ab Mai 2022 wieder als Präsenzveranstaltungen statt. Sicherheit und Gesundheit haben dabei auch im Seminarraum Priorität: Teilnehmen kann, wer vollständig geimpft, getestet oder genesen ist und bei der Anreise symptomfrei ist.

Seminare ab Mai 2022 wieder in Präsenz

Nach langer pandemiebedingter Pause finden die Seminare der BG Verkehr ab Mai 2022 wieder als Präsenzveranstaltungen statt. Sicherheit und Gesundheit haben dabei auch im Seminarraum Priorität: Teilnehmen kann, wer vollständig geimpft, getestet oder genesen ist und bei der Anreise symptomfrei ist.
Sie möchten eine Auskunft zum Versicherungsschutz, zu einer finanziellen Unterstützung nach einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit? Seit dem vergangenen Jahr ist das Servicecenter der BG Verkehr erste Anlaufstelle für Ihre Fragen.

Direkter Draht zur BG Verkehr

Sie möchten eine Auskunft zum Versicherungsschutz, zu einer finanziellen Unterstützung nach einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit? Seit dem vergangenen Jahr ist das Servicecenter der BG Verkehr erste Anlaufstelle für Ihre Fragen.
Notbremsassistenten sollen noch sicherer und effektiver werden. Das sehen neue Vorgaben vor, die eine technische Expertengruppe der Vereinten Nationen beschlossen hat. Die BG Verkehr begrüßt die neuen Regelungen.

Neue Vorgaben für Notbremsassistenten in Lkw und Bussen

Notbremsassistenten sollen noch sicherer und effektiver werden. Das sehen neue Vorgaben vor, die eine technische Expertengruppe der Vereinten Nationen beschlossen hat. Die BG Verkehr begrüßt die neuen Regelungen.
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen haben im vergangenen Jahr in 123.228 Fällen eine Berufskrankheit anerkannt. Das geht aus vorläufigen Zahlen hervor, die ihr Verband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht hat.

COVID-19 häufigste anerkannte Berufskrankheit

Berufsgenossenschaften und Unfallkassen haben im vergangenen Jahr in 123.228 Fällen eine Berufskrankheit anerkannt. Das geht aus vorläufigen Zahlen hervor, die ihr Verband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht hat.
Der Krieg in der Ukraine und das Leid der ukrainischen Bevölkerung haben eine Welle der Solidarität ausgelöst. Auch Mitgliedsunternehmen der BG Verkehr leisten Hilfe. Die Team Schindler GmbH & Co. KG hat neben Lebensmittelpaketen auch gleich eine halbe Fuhre Krankenhausmaterial in Richtung des Krisengebietes transportiert.

Mitgliedsunternehmen der BG Verkehr unterstützt Ukraine

Der Krieg in der Ukraine und das Leid der ukrainischen Bevölkerung haben eine Welle der Solidarität ausgelöst. Auch Mitgliedsunternehmen der BG Verkehr leisten Hilfe. Die Team Schindler GmbH & Co. KG hat neben Lebensmittelpaketen auch gleich eine halbe Fuhre Krankenhausmaterial in Richtung des Krisengebietes transportiert.
Wer ehrenamtlich geflüchteten Menschen hilft, ist während dieses Einsatzes, auf dem Weg dorthin und zurück nach Hause gesetzlich unfallversichert. Einige Voraussetzungen gilt es aber zu beachten.

Helfen mit Versicherungsschutz

Wer ehrenamtlich geflüchteten Menschen hilft, ist während dieses Einsatzes, auf dem Weg dorthin und zurück nach Hause gesetzlich unfallversichert. Einige Voraussetzungen gilt es aber zu beachten.

Brancheninfos

 
Einen neuen Service bietet die BG Verkehr für Verantwortliche an Bord von Binnenschiffen. Interessenten erhalten sechs Mal im Jahr per E-Mail Hinweise und Material, mit dem Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterwiesen werden können.

Tipps zur Unterweisung an Bord von Binnenschiffen

Einen neuen Service bietet die BG Verkehr für Verantwortliche an Bord von Binnenschiffen. Interessenten erhalten sechs Mal im Jahr per E-Mail Hinweise und Material, mit dem Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterwiesen werden können.

Neu erschienen

 
Was ist zu tun, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin im Betrieb schnelle Erste Hilfe benötigt? Ein Plakat zeigt die einzelnen Schritte auf. Verfügbar ist es in verschiedenen Sprachen und nun auch in Ukrainisch.

Erste Hilfe-Plakat in verschiedenen Sprachen

Was ist zu tun, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin im Betrieb schnelle Erste Hilfe benötigt? Ein Plakat zeigt die einzelnen Schritte auf. Verfügbar ist es in verschiedenen Sprachen und nun auch in Ukrainisch.
Die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einem schweren Arbeitsunfall schafft kaum jemand allein. Wie die Betroffenen mit einem betrieblichen Eingliederungsmanagement unterstützt werden können, zeigt die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Arbeit & Gesundheit“.

Magazin "Arbeit & Gesundheit"

Die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einem schweren Arbeitsunfall schafft kaum jemand allein. Wie die Betroffenen mit einem betrieblichen Eingliederungsmanagement unterstützt werden können, zeigt die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Arbeit & Gesundheit“.

Termine

 
25.05.2022
Sitzung der Vertreterversammlung der BG Verkehr 1/2022 >
Warnemünde
30.05.2022 - 03.06.2022
IFAT >
München
18.06.2022
Tag der Verkehrssicherheit >
bundesweit
22.06.2022 - 25.06.2022
ILA >
Berlin
15.07.2022 - 17.07.2022
Internationaler ADAC Truck-Grand-Prix >
Nürburgring
17.08.2022 - 19.08.2022
60. Deutscher Verkehrsgerichtstag >
Goslar
20.09.2022 - 25.09.2022
IAA Transportation >
Hannover
20.09.2022 - 23.09.2022
Security Essen >
Essen
27.09.2022 - 28.09.2022
Shipping Technics Logistics >
Kalkar
18.10.2022 - 20.10.2022
Arbeitsschutz aktuell >
Stuttgart
04.11.2022 - 05.11.2022
Europäische Taximesse >
Essen
08.12.2022
Sitzung der Vertreterversammlung der BG Verkehr 2/2022 >
Hamburg
 

Stellenangebote der BG Verkehr

 

Bewerben Sie sich bei uns!

Betriebsprüfer*in (m/divers/w) Bereich Niedersachsen >
(Bewerbungsschluss: 15.04.2022)

Betriebsprüfer*in (m/divers/w) Bereich Sachsen >
(Bewerbungsschluss: 15.04.2022)

Medienpädagogik für das Referat Aus-und Fortbildung >
Berlin (Bewerbungsschluss: 18.04.2022)

Dezernent*in (m/divers/w) Regress >
Hamburg (Bewerbungsschluss: 22.04.2022)

Mitarbeiter*in (m/divers/w) in der Verwaltung >
Hamburg (Bewerbungsschluss: 25.04.2022)

Sachbearbeiter*in (m/divers/w) im Widerspruchsverfahren >
Hamburg (Bewerbungsschluss: 25.04.2022)

Bereichsleitung Regress Dienststelle Unfallfürsorge >
Tübingen (Bewerbungsschluss: 27.04.2022)

Mitglied der Geschäftsführung >
Hamburg (Bewerbungsschluss: 04.05.2022)

alle Stellenanzeigen der BG Verkehr >

Copyright © 2023 BG Verkehr - Alle Rechte vorbehalten.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für den Newsletter der BG Verkehr angemeldet haben.

Berufsgenossenschaft
Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr)
Ottenser Hauptstraße 54
22765 Hamburg
www.bg-verkehr.de

Verantwortlich: Sabine Kudzielka, Vorsitzende der Geschäftsführung
Sitz: Hamburg | USt-ID-Nr.: DE 118510453

> Impressum
> Datenschutz
> Kontakt

Titelbild: © Sergey Nivens / Fotolia.com