Aktuell

 
Auf der IAA Transportation trifft sich die Fachwelt, um sich über Neuigkeiten aus den Bereichen Logistik, Nutzfahrzeuge, Busse und Transport zu informieren. Die BG Verkehr ist vom 20. bis 25. September in Hannover mit einem neuen Präventionsangebot dabei.

Die BG Verkehr auf der IAA Transportation

Auf der IAA Transportation trifft sich die Fachwelt, um sich über Neuigkeiten aus den Bereichen Logistik, Nutzfahrzeuge, Busse und Transport zu informieren. Die BG Verkehr ist vom 20. bis 25. September in Hannover mit einem neuen Präventionsangebot dabei.
In den kommenden Wochen und Monaten werden die Arbeitsschutzexperten und -expertinnen der BG Verkehr neben der IAA Transportation auch auf verschiedenen anderen Branchenmessen zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz in den Betrieben beraten.

Hier treffen Sie die BG Verkehr im Herbst

In den kommenden Wochen und Monaten werden die Arbeitsschutzexperten und -expertinnen der BG Verkehr neben der IAA Transportation auch auf verschiedenen anderen Branchenmessen zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz in den Betrieben beraten.
Nirgendwo sonst werden so viele Getötete und Schwerverletzte gezählt wie auf Landstraßen. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat, die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen haben die Verkehrswege im ländlichen Raum deshalb zum Thema ihrer Schwerpunktaktion 2022 gemacht und dazu neue Filme und Materialien erstellt.

Unfallgefahr auf Landstraßen

Nirgendwo sonst werden so viele Getötete und Schwerverletzte gezählt wie auf Landstraßen. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat, die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen haben die Verkehrswege im ländlichen Raum deshalb zum Thema ihrer Schwerpunktaktion 2022 gemacht und dazu neue Filme und Materialien erstellt.
Eine Welt ohne Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen – das ist das Ziel der Vision Zero. Zur Umsetzung einer Kultur der Prävention wurden Handlungsfelder definiert, die "Sieben Goldenen Regeln". Wie sie in der Praxis aussehen, stellen wir in unserem Newsletter vor, heute die Regel „Maschinen, Technik, Anlagen – sicher und gesund!“

Automatische Feststellbremse: Technik, die Leben rettet!

Eine Welt ohne Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen – das ist das Ziel der Vision Zero. Zur Umsetzung einer Kultur der Prävention wurden Handlungsfelder definiert, die "Sieben Goldenen Regeln". Wie sie in der Praxis aussehen, stellen wir in unserem Newsletter vor, heute die Regel „Maschinen, Technik, Anlagen – sicher und gesund!“
Zahlreiche sicherheitsrelevante Fahrerassistenzsysteme sind seit Juli Pflicht für neue Fahrzeugtypen in den EU-Mitgliedsstaaten. Eine Ausstattungspflicht für alle neu zugelassenen Fahrzeuge folgt im Jahr 2024.

Fahrerassistenzsysteme werden Pflicht in neuen Fahrzeugtypen

Zahlreiche sicherheitsrelevante Fahrerassistenzsysteme sind seit Juli Pflicht für neue Fahrzeugtypen in den EU-Mitgliedsstaaten. Eine Ausstattungspflicht für alle neu zugelassenen Fahrzeuge folgt im Jahr 2024.
Auch in der modernen Arbeitswelt kommen immer noch viele Beschäftige jeden Tag mit krebserzeugenden Gefahrstoffen in Kontakt. Ein neues Internetportal des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) erleichtert den sicheren Umgang mit diesen Stoffen in der betrieblichen Praxis.

Sicheres Arbeiten mit krebserzeugenden Stoffen

Auch in der modernen Arbeitswelt kommen immer noch viele Beschäftige jeden Tag mit krebserzeugenden Gefahrstoffen in Kontakt. Ein neues Internetportal des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) erleichtert den sicheren Umgang mit diesen Stoffen in der betrieblichen Praxis.
Am Rande des XXIII. Weltkongresses für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz im australischen Sydney wird im kommenden Jahr das International Media Festival for Prevention stattfinden. Ab September können Beiträge eingereicht werden.

Internationales Media Festival für Prävention

Am Rande des XXIII. Weltkongresses für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz im australischen Sydney wird im kommenden Jahr das International Media Festival for Prevention stattfinden. Ab September können Beiträge eingereicht werden.

Neu erschienen

 
In einer neuen Veröffentlichung stellt die Dienststelle Schiffssicherheit der BG Verkehr ihre Arbeit und die Vielfalt der Seeschifffahrt unter deutscher Flagge vor. Der "Ausguck" löst die bisherigen Jahresberichte der Dienststelle ab.

Dienststelle Schiffssicherheit informiert über ihre Arbeit

In einer neuen Veröffentlichung stellt die Dienststelle Schiffssicherheit der BG Verkehr ihre Arbeit und die Vielfalt der Seeschifffahrt unter deutscher Flagge vor. Der "Ausguck" löst die bisherigen Jahresberichte der Dienststelle ab.
Am Arbeitsplatz sind ausreichendes Tageslicht und eine gute Sichtverbindung nach außen wichtig. Eine Informationsbroschüre zeigt, wie die Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung und der Technischen Regeln umgesetzt werden können.

Tageslicht am Arbeitsplatz

Am Arbeitsplatz sind ausreichendes Tageslicht und eine gute Sichtverbindung nach außen wichtig. Eine Informationsbroschüre zeigt, wie die Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung und der Technischen Regeln umgesetzt werden können.
Was sollte bei der Auswahl von Rettungswesten und Schwimmhilfen beachtet werden? Antworten auf diese Fragen liefert eine Information der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.

Rettungswesten und Schwimmhilfen

Was sollte bei der Auswahl von Rettungswesten und Schwimmhilfen beachtet werden? Antworten auf diese Fragen liefert eine Information der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
Die Anforderungen an elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen stellt eine Information der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung übersichtlich zusammen. Die Neuauflage ist in einer überarbeiteten und ergänzten Version erschienen.

Elektrische Anlagen auf Bau- und Montagestellen

Die Anforderungen an elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen stellt eine Information der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung übersichtlich zusammen. Die Neuauflage ist in einer überarbeiteten und ergänzten Version erschienen.
In der DGUV Information 214-033 „Sicherheitstechnische Anforderungen an Straßen und Fahrwege für die Sammlung von Abfällen“ (Ausgabe vom September 2021) hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Eine korrigierte Version finden Sie auf der Website der BG Verkehr.

Abfallsammlung: Anforderungen an die Gestaltung von Straßen

In der DGUV Information 214-033 „Sicherheitstechnische Anforderungen an Straßen und Fahrwege für die Sammlung von Abfällen“ (Ausgabe vom September 2021) hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Eine korrigierte Version finden Sie auf der Website der BG Verkehr.

Termine

 
17.08.2022 - 19.08.2022
60. Deutscher Verkehrsgerichtstag >
Goslar
20.09.2022 - 25.09.2022
IAA Transportation >
Hannover
20.09.2022 - 23.09.2022
Security Essen >
Essen
27.09.2022 - 28.09.2022
Shipping Technics Logistics >
Kalkar
18.10.2022 - 20.10.2022
Arbeitsschutz aktuell >
Stuttgart
04.11.2022 - 05.11.2022
Europäische Taximesse >
Essen
21.11.2022 - 22.11.2022
Branchenkonferenz Absturzunfälle >
Hamburg
08.12.2022
Sitzung der Vertreterversammlung der BG Verkehr 2/2022 >
Hamburg
 

Stellenangebote der BG Verkehr

 

Bewerben Sie sich bei uns!

Diplom-Wirtschaftsingenieur*in für Seeverkehr, Diplom-Schiffbauingenieur*in oder Kapitän*in/naut. Offizier*in (m/divers/w) >
Hamburg (Bewerbungsschluss: 09.09.2022)

Juristin/Jurist für allgemeine Rechtsfragen (m/divers/w) >
Hamburg (Bewerbungsschluss: 19.08.2022)

Sachbearbeitung Grafik und Mediengestaltung >
Hamburg (Bewerbungsschluss: 19.08.2022)

Sachbearbeitung von Regressfällen >
Tübingen (Bewerbungsschluss: 20.08.2022)

Sondersachbearbeitung Mitgliederabteilung >
Hamburg (Bewerbungsschluss: 31.08.2022)

Unfallsachbearbeitung >
Hannover (Bewerbungsschluss: 31.08.2022)

Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte*r (w/divers/m) >
Hamburg, Berlin (Bewerbungsschluss: 30.09.2022)

Studium Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung >
Wuppertal, Hamburg, Hannover, Wiesbaden (Bewerbungsschluss: 15.09, 25.09. bzw. 30.09.2022)

alle Stellenanzeigen der BG Verkehr >

Copyright © 2023 BG Verkehr - Alle Rechte vorbehalten.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für den Newsletter der BG Verkehr angemeldet haben.

Berufsgenossenschaft
Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr)
Ottenser Hauptstraße 54
22765 Hamburg
www.bg-verkehr.de

Verantwortlich: Sabine Kudzielka, Vorsitzende der Geschäftsführung
Sitz: Hamburg | USt-ID-Nr.: DE 118510453

> Impressum
> Datenschutz
> Kontakt

Titelbild: © Sergey Nivens / Fotolia.com