|
|
Im kommenden Jahr bietet die BG Verkehr eine breite Palette an Seminaren für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit an. Buchungen sind ab dem 4. Oktober möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Was sind die Ursachen dafür, dass Beschäftigte von Nutzfahrzeugen abstürzen und wie lassen sich solche Unfälle in der Praxis vermeiden? Diesen Fragen geht eine Branchenkonferenz der BG Verkehr am 21. und 22. November 2022 in Hamburg nach.
|
|
|
|
|
|
|
Für eine nachhaltige Präventionskultur und eine Welt ohne schwere Arbeitsunfälle setzt sich die Vision Zero als weltweite Strategie ein. Die Gefährdungsbeurteilung spielt dabei vor allem in Europa eine wichtige Rolle.
|
|
|
|
|
|
|
Aufmerksamkeit am Steuer ist die Grundvoraussetzung für unfallfreies Fahren. Im Arbeitsalltag gerät das jedoch manchmal in Vergessenheit. Auf der IAA Transportation stellt die BG Verkehr in Hannover vor, wie Berufskraftfahrer für diese Gefahr sensibilisiert werden können.
|
|
|
|
|
|
|
Seit dem 1. September gilt die Energieeinsparverordnung der Bundesregierung. Die Neuregelung hat auch Auswirkungen auf die Temperatur am Arbeitsplatz.
|
|
|
|
|
|
|
Wer einen Transporter rückwärts ausparkt, kann den Bereich hinter dem Fahrzeug nicht komplett überblicken. Für Passanten kann das eine tödliche Gefahr sein. Damit es beim Zurücksetzen nicht zum Unfall kommt, ist eine gute Ausstattung mit Sicherheitstechnik wichtig.
|
|
|
|
|
|
|
Inwieweit weisen Güterkraftfahrzeuge und Anhänger als Arbeitsmittel Besonderheiten auf und was bedeutet das für den Arbeitsschutz? Dieser Frage gingen Vertreterinnen und Vertreter der BG Verkehr und der bei ihr angesiedelten Sektion für Prävention im Transportwesen der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) auf einem Symposium nach.
|
|
|
|
|
|
|
Eine Online-Infoveranstaltung zum GDA Gefahrstoff-Check am 5. Oktober bietet Betrieben Unterstützung bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilungen für die krebserzeugenden Gefahrstoffe.
|
|
|
|
|
|
|
Mit einem europaweiten Netzwerk von Outdoor-Fitnessanlagen will die Truckers Life-Stiftung die Gesundheit von Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern verbessern. Eine neue Anlage von "Truckers Gym" wurde auf dem SVG-Autohof im hessischen Merenberg eröffnet.
|
|
|
|
|
|
|
Nach einem sogenannten „Dooring-Unfall“ hat das Kölner Landgericht einen Autofahrer zur vollen Haftung für die Schäden verurteilt. Der Autofahrer hatte seine Fahrertür so geöffnet, dass ein Rennradfahrer mit ihr kollidierte und sich schwer verletzte.
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Durchführung und Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung macht in kleinen und mittelgroßen Unternehmen oft Probleme. Als Hilfestellung bietet die BG Verkehr Formulare für eine Mustergefährdungsbeurteilung für die Seeschifffahrt und Fischerei an.
|
|
|
|
|
|
|
|
In Cuxhaven sorgt unser Mitgliedsunternehmen Blue Water BREB dafür, dass sehr große, schwere oder sperrige Ladung gut gesichert ihr Ziel erreicht. Eine Reportage über die Arbeit der Hafenlogistiker finden Sie in der neuen Ausgabe des Magazins der BG Verkehr.
|
|
|
|
|
|
|
Neue und aktualisierte Unterweisungskarten der BG Verkehr helfen Verantwortlichen in der Binnenschifffahrt bei der Unterweisung ihrer Beschäftigten.
|
|
|
|
|
|
|
Mit welchen Leistungen die gesetzliche Unfallversicherung Betriebe dabei unterstützt, die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhalten, fasst eine Informationsschrift zusammen.
|
|
|
|
|
|
|
Eine Handlungsanleitung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung beschreibt die erforderlichen Maßnahmen, damit Beschäftigte in Druckluft sicher arbeiten können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stellenangebote der BG Verkehr
|
|
|
|
Bewerben Sie sich bei uns!
|
|
|
|