Inhaltlicher Aufbau und Ablauf der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit im Fernlehrgang
Stufe I: grundlegende Ausbildung
Inhalte
• Grundlagen des Arbeitsschutzes
• Rollen- und Aufgabenverständnis der Fachkraft für Arbeitssicherheit
• Gefährdungsfaktoren und gesundheitsfördernde Faktoren
• Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen
• Grundlagen der Arbeitssystemgestaltung
• Durch- und Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen, Wirkungskontrolle
• Integration des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation
• Vorgehen der Fachkraft im Betrieb (Schwerpunkte: Gefährdungsanalyse, Arbeitssystembetrachtung)
Dauer: Einführungsseminar (drei Tage), Zwischenseminar mit Prüfung (vier Tage), Bearbeitung der Lektionen 1-9 im Selbststudium (pro Lektion 3 Wochen).
Veranstaltungsort der Seminare: IAG Dresden
Stufe II: vertiefende Ausbildung
Inhalte
• Rolle und Aufgaben der Fachkraft auf konzeptionellem und planerischem Gebiet
• präventives Handeln der Fachkraft zur Arbeitssystemgestaltung
• Arbeitsschutzmanagement
Dauer: Bearbeitung der Lektionen 10-12 und F1 im Selbststudium, Abschlussseminar mit Präsentation (vier Tage)
Veranstaltungsort des Abschlussseminars: IAG Dresden
Stufe III: branchenspezifische Ausbildung
Die Stufe III wird als fünftägiges Präsenzseminar durchgeführt. Im Seminar erweitern und vertiefen die Teilnehmenden ihre Handlungskompetenz für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Branche Post und Telekommunikation.
Inhalte
• Logistik in ausgewählten Arbeitssystemen der Branche Post und Telekommunikation
• Außendiensttätigkeiten und Arbeiten im Kfz
• Arbeitsplätze mit Kundenkontakt (Bankdienstleistungen, Einzelhandel, Call Center)
• Arbeitsplatz- und Arbeitsstättengestaltung bei Nutzungsänderung
• Durchführung einer Betriebsbegehung
• Ihr Unfallversicherungsträger als Partner
• Prüfung
Veranstaltungsort ist Berlin.
Artikelaktionen