| 
 | 
  
| 
   
| 
 | 
Vom 17. bis 22. September stehen auf dem Messeauftritt der BG Verkehr (Halle 27, Stand B25) die Themen Absturzunfälle, UV-Schutz und sicherer Umgang mit Wechselbehältern im Fokus. 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
  | 
 
 
 | 
   
| 
 | 
Sie haben wirksame Maßnahmen zum Schutz gegen Sonnenstrahlung? Ihre Idee stellt alles in den Schatten? Dann schreiben Sie uns und wir schreiben darüber! Als Dank gibt es eine kleine Überraschung. 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
  | 
 
 
 | 
   
| 
 | 
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) fordert angesichts der wieder steigenden Zahlen eine Trendwende. 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
  | 
 
 
 | 
   
| 
 | 
Erste Hilfe rettet Leben. Deshalb stand der Kreativwettbewerb „Jugend will sich-er-leben“ (JWSL) diesmal unter dem Motto „Erste Hilfe? Ehrensache!“. Jetzt wurden die Gewinnerinnen und Gewinner ausgezeichnet. 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
  | 
 
 
 | 
   
| 
 | 
In einer Videoserie der Verkehrssicherheitsinitiative #mehrAchtung spricht Comedian Fabian Köster mit Straßenverkehrsprofis über Rücksicht und Respekt. 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
  | 
 
 
 | 
   
| 
 | 
Reinhard Nieper bleibt bis Ende 2027 Konzerngeschäftsführer der Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung (BG Kliniken). 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
  | 
 
 
 | 
  
| 
 | 
  
| 
   
| 
 | 
Längere und intensivere Hitzeperioden sind die risikoreichste Folge des Klimawandels für Beschäftigte in Unternehmen. Das hat eine Umfrage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) unter Fachleuten aus Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ergeben. 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
  | 
 
 
 | 
   
| 
 | 
Wer ohne Sicherheitsgurt fährt, muss mit einem Bußgeld rechnen – und das seit genau 40 Jahren. Der Grund ist einfach: Der Sicherheitsgurt ist bis heute Lebensretter Nr. 1. 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
  | 
 
 
 | 
   
| 
 | 
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat die Statistik der kontrollierten Gefahrgut-Lkw von 2023 veröffentlicht. 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
  | 
 
 
 | 
   
| 
 | 
Eine Versicherung forderte von einem angestellten Fahrer das Geld zurück, das sie dem Transportunternehmen für den Unfallschaden an seinem Lkw ausbezahlt hatte. Das Oberlandesgericht Dresden entschied: Zu unrecht. 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
  | 
 
 
 | 
   
| 
 | 
Mit einem gemeinsamen Bußgeldkatalog könne man Verkehrsregeln konsistent durchsetzen und die Verkehrssicherheit über Landesgrenzen hinweg erhöhen. 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
  | 
 
 
 | 
   
| 
 | 
Die Dekra fordert eine schnellere Anpassung der Infrastruktur an den rasanten Wandel des Mobilitätsverhaltens. Dabei müsse der Um- und Ausbau immer sicherheitsorientiert erfolgen. 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
  | 
 
 
 | 
  
| 
 | 
  
| 
   
| 
 | 
Erklärende Bilder, Musterbetriebsanweisungen und Prüflisten: Die praktischen Hilfen für den Arbeitsalltag waren ein Schwerpunkt bei der Überarbeitung der DGUV Information 214-079 „Sicherer Umgang mit Wechselbehältern und Trägerfahrzeugen“. 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
  | 
 
 
 | 
   
| 
 | 
Ziel des Forschungsprojekts ENTRAPon ist ein Programm, das Sturzgefährdungen wirksam verringert. Zum Teil findet das Training in einer künstlichen Wirklichkeit statt. 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
  | 
 
 
 | 
   
| 
 | 
Wie sich Erste Hilfe trotz zunehmend flexiblerer Arbeitsformen organisieren lässt, ist Thema einer aktuellen Schrift aus dem Fachbereich Erste Hilfe der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
  | 
 
 
 | 
   
| 
 | 
In der aktuellen Ausgabe des Magazins für Sicherheitsbeauftragte geht es unter anderem um den Brandschutz bei Lithium-Ionen-Batterien und den Betrieb von E-Fahrzeugen. 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
  | 
 
 
 | 
  
| 
 | 
    
| 
 | 
   
| 
 | 
   
| 
 | 
   
| 
 | 
   
| 
 | 
   
| 
 | 
   
| 
 | 
   
| 
 | 
Stellenangebote der BG Verkehr
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
   
| 
   
Bewerben Sie sich bei uns!
  | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 |