Aktuell

 
Los geht es vom 2. bis 5. Juni mit der „transport logistic“ in München. Vom 5. bis 7. Juni präsentiert die BG Verkehr dann unter anderem Gurtschlitten und Überschlagsimulator auf der Internationalen Fachausstellung Bergen und Abschleppen (IFBA) in Kassel.

BG Verkehr startet ins Messejahr

Los geht es vom 2. bis 5. Juni mit der „transport logistic“ in München. Vom 5. bis 7. Juni präsentiert die BG Verkehr dann unter anderem Gurtschlitten und Überschlagsimulator auf der Internationalen Fachausstellung Bergen und Abschleppen (IFBA) in Kassel.
Jetzt Termin vormerken: Unter dem Titel „Fahrpersonal unterweisen – Game Changer für Sicherheit und Erfolg“ findet die Veranstaltung am 17. und 18. September in Hamburg statt.

Branchenkonferenz zu Unterweisungen

Jetzt Termin vormerken: Unter dem Titel „Fahrpersonal unterweisen – Game Changer für Sicherheit und Erfolg“ findet die Veranstaltung am 17. und 18. September in Hamburg statt.
Am 4. November geht es im DGUV Fachgespräch um die Frage, welchen Mehrwert Assistenzsysteme für die Arbeitssicherheit haben und wie sie sich sinnvoll in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Anmeldungen sind bis zum 29. August möglich.

Neue Technik sinnvoll einsetzen

Am 4. November geht es im DGUV Fachgespräch um die Frage, welchen Mehrwert Assistenzsysteme für die Arbeitssicherheit haben und wie sie sich sinnvoll in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Anmeldungen sind bis zum 29. August möglich.

Brancheninfos

 
Die DGUV möchte wissen, wie sie das Magazin für Sicherheitsbeauftragte besser machen kann. Wer bis zum 31. Juli an der Online-Umfrage teilnimmt, kann eine Lunchbox gewinnen.

Umfrage: Magazin Arbeit & Gesundheit

Die DGUV möchte wissen, wie sie das Magazin für Sicherheitsbeauftragte besser machen kann. Wer bis zum 31. Juli an der Online-Umfrage teilnimmt, kann eine Lunchbox gewinnen.
Die neue Kampagne klärt über Gefahren und Herausforderungen bei der Nutzung von Elektrofahrrädern auf.

E im Griff

Die neue Kampagne klärt über Gefahren und Herausforderungen bei der Nutzung von Elektrofahrrädern auf.
Fluchen, Hupen, Drängeln oder Ausbremsen am Steuer werden häufiger. Und auch am Arbeitsplatz erleben viele Beschäftigte Gewalt. Darauf weisen zahlreiche Kampagnen hin – und fordern mehr Rücksichtnahme.

Rauer Ton auf der Straße und am Arbeitsplatz

Fluchen, Hupen, Drängeln oder Ausbremsen am Steuer werden häufiger. Und auch am Arbeitsplatz erleben viele Beschäftigte Gewalt. Darauf weisen zahlreiche Kampagnen hin – und fordern mehr Rücksichtnahme.
Wer den Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Ein Gericht sah in der Einstellung einen vorsätzlichen Verstoß gegen das Tempolimit.

Zu schnell mit Tempomat kann Vorsatz sein

Wer den Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Ein Gericht sah in der Einstellung einen vorsätzlichen Verstoß gegen das Tempolimit.
Der 40-seitige Leitfaden des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) soll bei richtigen Gestaltung von Arbeitsplätzen in der Logistik helfen.

VDI veröffentlicht Leitfaden zur Ergonomie

Der 40-seitige Leitfaden des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) soll bei richtigen Gestaltung von Arbeitsplätzen in der Logistik helfen.
In Europa fehlen zehntausende Lkw-Stellplätze – eine Herausforderung, die Fahrpersonal und Fuhrparkmanagement gleichermaßen betrifft. Eine neue IT-Lösung soll helfen, das Problem zu lindern.

Lkw leichter und sicherer parken

In Europa fehlen zehntausende Lkw-Stellplätze – eine Herausforderung, die Fahrpersonal und Fuhrparkmanagement gleichermaßen betrifft. Eine neue IT-Lösung soll helfen, das Problem zu lindern.
Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, drei Richtlinien über technische Kontrollen von Fahrzeugen neu zu fassen. Das hat Auswirkungen auf Straßengüterverkehrsunternehmen.

Kontrolle von Ladungssicherung geplant

Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, drei Richtlinien über technische Kontrollen von Fahrzeugen neu zu fassen. Das hat Auswirkungen auf Straßengüterverkehrsunternehmen.
Die Aufklärungskampagne "High lässt fahren" macht mit einem Truck in München, Köln, Berlin und Hamburg Halt. Zielgruppe sind junge Menschen bis 24 Jahre. Eine Gruppenanmeldung ist bis zum 15. Juni möglich.

Roadshow: Cannabis im Straßenverkehr

Die Aufklärungskampagne "High lässt fahren" macht mit einem Truck in München, Köln, Berlin und Hamburg Halt. Zielgruppe sind junge Menschen bis 24 Jahre. Eine Gruppenanmeldung ist bis zum 15. Juni möglich.

Neu erschienen

 
In einem Tragetest mit Beschäftigten aus den verschiedenen Branchen, die bei der BG Verkehr versichert sind, zeigte sich: Die Kleidung schützt effektiv vor UV-Strahlung, die Beschäftigten müssen aber noch stärker überzeugt werden. Ein Fachartikel fasst Vorgehen und Ergebnisse zusammen.

Praxistest mit UV-Schutzkleidung

In einem Tragetest mit Beschäftigten aus den verschiedenen Branchen, die bei der BG Verkehr versichert sind, zeigte sich: Die Kleidung schützt effektiv vor UV-Strahlung, die Beschäftigten müssen aber noch stärker überzeugt werden. Ein Fachartikel fasst Vorgehen und Ergebnisse zusammen.
Nur wer im Notfall weiß, was zu tun ist, kann mit Erster Hilfe Leben retten. Für Menschen mit geringen Sprach- und Lesefähigkeiten stellt die DGUV Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.

Erste Hilfe in einfacher Sprache

Nur wer im Notfall weiß, was zu tun ist, kann mit Erster Hilfe Leben retten. Für Menschen mit geringen Sprach- und Lesefähigkeiten stellt die DGUV Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Die DGUV informiert in einer aktualisierten Schrift über den richtigen Hautschutz an Holz- und Metallarbeitsplätzen, zum Bespiel in Schlossereien, in Schweißereien, bei der Montage oder in Kfz-Werkstätten.

Schutz und Pflege der Haut

Die DGUV informiert in einer aktualisierten Schrift über den richtigen Hautschutz an Holz- und Metallarbeitsplätzen, zum Bespiel in Schlossereien, in Schweißereien, bei der Montage oder in Kfz-Werkstätten.
Das Projekt des DVR für Zugewanderte und Geflüchtete hat eine neue Webseite erhalten. Zum Angebot gehören auch eine App und kostenlose Printmedien.

German Road Safety

Das Projekt des DVR für Zugewanderte und Geflüchtete hat eine neue Webseite erhalten. Zum Angebot gehören auch eine App und kostenlose Printmedien.

Termine

 
28.05.2025
Sitzung der Vertreterversammlung der BG Verkehr 1/2025 >
Lünen
02.06.2025 - 05.06.2025
transport logistic >
München
05.06.2025 - 07.06.2025
IFBA >
Kassel
21.06.2025
Tag der Verkehrssicherheit >
bundesweit
30.06.2025 - 05.07.2025
Verkehrsmedizinische Woche >
Köln/online
11.07.2025 - 13.07.2025
Internationaler ADAC Truck-Grand-Prix >
Nürburgring
04.09.2025
Fachsimpelei für Sifas >
Videokonferenz (Webex)
17.09.2025 - 18.09.2025
Branchenkonferenz "Fahrpersonal unterweisen" >
Hamburg
25.09.2025 - 28.09.2025
NUFAM >
Karlsruhe
07.10.2025 - 09.10.2025
inter airport Europe >
München
04.11.2025 - 07.11.2025
A+A >
Düsseldorf
04.11.2025
DGUV Fachgespräch "Fahrzeuge mit Maschinenfunktion und Assistenzsysteme" >
DGUV Congress, Dresden
13.11.2025
Seminar "Arbeitsmedizinische Untersuchungen nach dem Verkehrsrecht in der Binnenschifffahrt" >
Schönebeck
11.12.2025
Sitzung der Vertreterversammlung der BG Verkehr 2/2025 >
Hamburg
 

Stellenangebote der BG Verkehr

 

Bewerben Sie sich bei uns!

Copyright © 2025 BG Verkehr - Alle Rechte vorbehalten.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für den Newsletter der BG Verkehr angemeldet haben.

Berufsgenossenschaft
Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr)
Ottenser Hauptstraße 54
22765 Hamburg
www.bg-verkehr.de

Verantwortlich: Sabine Kudzielka, Vorsitzende der Geschäftsführung
Sitz: Hamburg | USt-ID-Nr.: DE 118510453

> Impressum
> Datenschutz
> Kontakt

Titelbild: © Sergey Nivens / Fotolia.com