German Road Safety

Das Projekt des DVR für Zugewanderte und Geflüchtete hat eine neue Webseite erhalten. Zum Angebot gehören auch eine App und kostenlose Printmedien.

Wer neu in einem Land ist, sammelt viele Eindrücke. Die Teilnahme am Straßenverkehr kann dann eine Herausforderung sein. Sprachliche Barrieren können zudem ein sicheres Verkehrsverhalten deutlich erschweren. Mit dem Projekt „German Road Safety“ spricht der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) deshalb seit 2015 Menschen an, für die viele Verkehrsregeln oder bestimmte Situationen im Straßenverkehr nach ihrer Ankunft in Deutschland fremd sind. Jetzt wurde der Internetauftritt übersichtlicher gestaltet.

Die zahlreichen Sprachversionen der digitalen und analogen Medien ermöglichen es, die Inhalte in der jeweiligen Landessprache anzusehen und die wichtigsten Regeln zu erlernen, bevor auf Deutsch weitergeübt werden kann. Mit der Erweiterung „German Road Safety KIDS“ können Lehrkräfte die Informationen gut in den Unterricht integrieren, um Kinder schnell mit dem Regelwerk des deutschen Straßenverkehrs vertraut zu machen. Informationen zum Projekt gibt es auch in Leichter Sprache.

Die App für iOS und Android sowie der web-basierte Compact Guide sind in 14 Sprachen verfügbar. Die Broschüren „Unterwegs in Deutschland“ und „Fahrrad fahren in Deutschland“ werden in 13 Sprachen angeboten. Sowohl die App als auch die Printmedien sollen in diesem Jahr um Hindi und die pakistanische Sprache Urdu ergänzt werden.

Zu den kostenfreien Medien-Bestellungen

Zu den Downloads

Artikelaktionen