Neue Online-Lernformate bei der BG Verkehr
Online-Schulungen:
Mit ihren ersten Online-Schulungen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit stellt die BG Verkehr nun eine Alternative zu den pandemiebedingt stornierten Seminaren bereit. Sie richten sich zunächst an Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte aus Mitgliedsunternehmen der BG Verkehr.
Die Online-Schulungen für Sicherheitsbeauftragte sind als Übergangsangebot gedacht und stellen einen thematischen Ausschnitt des Grundseminarkonzepts dar. Die Schulungen behandeln wesentliche Themen wie die Aufgaben und Rolle der Sicherheitsbeauftragten und vermitteln Grundlagenwissen über die betrieblichen Akteure des Arbeitsschutzes sowie zur Gefährdungsbeurteilung.
Sicherheitsbeauftragte Basiswissen Online
In dieser Schulung erhalten Sie einen kurzen Überblick über ihre Rolle und Aufgabe als Sicherheitsbeauftragte bzw. Sicherheitsbeauftragter. Sie erfahren zudem, wer die anderen Akteure für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sind, mit denen Sie im Betrieb zusammen arbeiten. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung. Themen sind z. B.:
- Rolle und Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten
- Akteure für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
- Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung
In den Online-Schulungen und Online-Workshops für Führungskräfte stehen die Verantwortung und Organisation im Arbeitssschutz im Mittelpunkt. Es handelt sich hierbei um neue Kurzformate, die stetig weiterentwickelt werden.
Online-Unterweisungen lebendig und im Dialog
In der zweistündigen Videokonferenz lernen Führungskräfte, Unternehmerinnen und Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie Sicherheitsbeauftragte die rechtlichen und gestalterischen Grundlagen für Online-Unterweisungen kennen. Themen sind z. B.:
- Rechtliche Grundlagen
- Gestaltungskriterien
- Einfache Methoden für Online-Unterweisungen
Führungswissen online: Die Gefährdungsbeurteilung als Kerninstrument des Arbeitsschutzes
Die Gefährdungsbeurteilung ist das Kerninstrument des Arbeitsschutzes, um sicheres und gesundes Arbeiten in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten. Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte erhalten in der Schulung einen kurzen Überblick über die Systematik der Gefährdungsbeurteilung. Themen sind z. B.:
- Rechtliche Grundlagen
- Handlungsschritte der Gefährdungsbeurteilung
- Hinweise zur Erstellung (inkl. Übung)
Anmeldung zu diesen und weiteren Online-Schulungen
Lernpfad Unterweisung
Mit dem Lernpfad bieten wir Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, ein Themenfeld zeitlich unabhängig und selbstgesteuert zu bearbeiten.
Grundlagen
- Selbststudium der Grundlagen
Unterweisen leicht gemacht. Betriebliche Unterweisungen planen und durchführen - Rechtliche Grundlagen zum Nachlesen
Regelwerk kompakt. Unterweisung. Informationen für Verantwortliche im Arbeitsschutz
Spezialthemen
- Rechtliche Grundlagen zum Thema Online-Unterweisungen
- Online-Schulung der BG Verkehr (Videokonferenz, Zeitaufwand ca. 2 Stunden)
- Online-Kurs der BGHW (Selbststudium, Zeitaufwand ca. 20 Minuten)
Motivierend unterweisen. Fremdfirmen und Leiharbeitnehmende
Für Fortgeschrittene
- Kenntnisse zum Thema Unterweisung überprüfen und auffrischen
Quiz-Show der BGHW: Unterweisung - Informationen und Anregungen zum Thema Unterweisung
Praktische Gestaltung
- Praktische Anregungen für lebendige und wirkungsvolle Unterweisungen
Artikelaktionen