Pressemitteilungen
BG Verkehr warnt vor Gefahren beim Festmachen
01.12.2020 - Unfälle beim Festmachen von Binnenschiffen haben für die Betroffenen oft schwerste Folgen. Mit Plakaten an deutschlandweit 30 Standorten will die BG Verkehr für das Thema sensibilisieren.
Selbstverwaltung und Beschäftigte der BG Verkehr trauern um Wolfgang Steinberg
29.10.2020 - Wolfgang Steinberg, Vorsitzender des Vorstandes der BG Verkehr auf Versichertenseite, ist am 27. Oktober plötzlich und völlig unerwartet im Alter von 70 Jahren verstorben. Steinberg gehörte seit mehr als 30 Jahren in zahlreichen Funktionen der Selbstverwaltung der Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation an.
Coronavirus: Richtig lüften schützt vor Infektionen im Betrieb
24.09.2020 - Neben der Tröpfcheninfektion ist die Übertragung durch virenbelastete Aerosole der Hauptübertragungsgrund für die Ansteckung mit Covid-19. Mit ausreichender Lüftung und sicherem Betrieb von Raumlufttechnischen Anlagen (RLT) lässt sich das Risiko signifikant senken. Ein Infoblatt der BG Verkehr gibt wichtige Hinweise.
Deutlich weniger Arbeitsunfälle in den Mitgliedsunternehmen der BG Verkehr
11.08.2020 - Der Corona-Shutdown macht sich auch bei den Unfallzahlen bemerkbar. In den Mitgliedsunternehmen der BG Verkehr ging die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle im ersten Halbjahr 2020 um fast 15 Prozent zurück.
Tag der Verkehrssicherheit: BG Verkehr präsentiert Kurzfilm zum Thema Ablenkung
18.06.2020 - Am 20. Juni veranstaltet der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) den Tag der Verkehrssicherheit – diesmal komplett digital. Die BG Verkehr beteiligt sich mit einem Kurzfilm zum Thema Ablenkung an dem Aktionstag.
BG Verkehr veröffentlicht Empfehlungen für das Taxigewerbe zum Schutz vor Covid-19
11.05.2020 - Das Hochfahren der deutschen Wirtschaft in der Coronakrise funktioniert nur auf Basis wirksamer Schutzmaßnahmen für die Beschäftigten. Für die verschiedenen Zweige der Verkehrswirtschaft haben die Präventionsexperten und -expertinnen der BG Verkehr Empfehlungen und Regeln erarbeitet, die den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard der Bundesregierung konkretisieren.
BG Verkehr veröffentlicht Empfehlungen für Busse im ÖPNV zum Schutz vor Covid-19
11.05.2020 - Das Hochfahren der deutschen Wirtschaft in der Coronakrise funktioniert nur auf Basis wirksamer Schutzmaßnahmen für die Beschäftigten. Für die verschiedenen Zweige der Verkehrswirtschaft haben die Präventionsexperten und -expertinnen der BG Verkehr Empfehlungen und Regeln erarbeitet, die den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard der Bundesregierung konkretisieren.
BG Verkehr veröffentlicht Empfehlungen für Entsorgungsbetriebe zum Schutz vor Covid-19
11.05.2020 - Das Hochfahren der deutschen Wirtschaft in der Coronakrise funktioniert nur auf Basis wirksamer Schutzmaßnahmen für die Beschäftigten. Für die verschiedenen Zweige der Verkehrswirtschaft haben die Präventionsexperten und -expertinnen der BG Verkehr Empfehlungen und Regeln erarbeitet, die den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard der Bundesregierung konkretisieren.
BG Verkehr veröffentlicht Empfehlungen für Transportbranche zum Schutz vor Covid-19
06.05.2020 - Das Hochfahren der deutschen Wirtschaft in der Coronakrise funktioniert nur auf Basis wirksamer Schutzmaßnahmen für die Beschäftigten. Für die verschiedenen Zweige der Verkehrswirtschaft haben die Präventionsexperten und -expertinnen der BG Verkehr Empfehlungen und Regeln erarbeitet, die den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard der Bundesregierung konkretisieren.
Coronavirus: So lässt sich das Infektionsrisiko für das Fahrpersonal senken
17.03.2020 - Zahlreiche Mitgliedsunternehmen der BG Verkehr und ihre Beschäftigten befinden sich in der Coronakrise in einer Ausnahmesituation. Teilweise muss das Fahrpersonal auch in Risikogebiete fahren, um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Die Arbeitsmediziner der BG Verkehr geben Ratschläge, wie sich die damit zusammenhängenden Risiken reduzieren lassen.
Trotz rückläufiger Lkw-Unfallzahlen: Zu geringer Abstand bleibt ein Problem
10.02.2020 - Unfälle mit Personenschäden, an denen Güterkraftfahrzeuge beteiligt waren, sind langfristig rückläufig – trotz deutlich gestiegener Fahrleistung. Für die BG Verkehr kein Grund zur Entwarnung: Sorgen bereitet, dass schwere Unfälle aufgrund von zu geringem Abstand auf fast unverändert hohem Niveau verharren.
Artikelaktionen