Pressemitteilungen
Größte Arbeitgeberin Ottensens sieht logistische Lebensader bedroht
24.05.2022 - Die BG Verkehr, mit 600 Beschäftigten größte Arbeitgeberin im Hamburger Stadtteil Ottensen, übt scharfe Kritik an der Vorzugsvariante des Verkehrskonzeptes für das Projekt „freiRaum Ottensen“. Durch die Beschränkung des Anlieferverkehrs auf den Vormittag sieht die Berufsgenossenschaft die Bewirtschaftung ihrer Hauptverwaltung in der Ottenser Hauptstraße gefährdet.
BG Verkehr empfiehlt: Betriebliche Schutzmaßnahmen gegen COVID-19 aufrechterhalten
31.03.2022 - Durch die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes und der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wird den deutschen Unternehmen mehr Eigenverantwortung für den betrieblichen Infektionsschutz auferlegt. Die BG Verkehr empfiehlt in diesem Zusammenhang angesichts hoher Infektionszahlen weiterhin umfangreiche Schutzmaßnahmen gegen COVID-19.
BG Verkehr untersucht arbeitsbedingte psychische Belastungen in der Bestattungsbranche
09.03.2022 - Beschäftigte und Unternehmende in der Bestattungsbranche sind größtenteils zufrieden mit ihrer Arbeit. Für psychische Belastungen sorgen jedoch die Arbeitszeitbedingungen, die Arbeitsdichte und die Möglichkeit extrembelastender Ereignisse. Das ergab eine Studie der BG Verkehr, für die 644 Unternehmende und Beschäftigte befragt wurden.
Fume- and Smell-Events: Ergebnisse der Biomonitoring-Studie liegen vor
02.03.2022 - Flüchtige organische Verbindungen im Rahmen von Fume- and Smell-Events (FUSE) an Bord von Verkehrsflugzeugen sind nicht die Ursache für schwere, anhaltende Gesundheitsbeschwerden von Crewmitgliedern. Zu diesem Ergebnis kam das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin in einer Biomonitoring-Studie mit betroffenen Flugzeugbesatzungen. Auftraggeberin war die BG Verkehr.
BG Verkehr begrüßt Neuregelung bei elektrischen Feststellbremsen von Nutzfahrzeugen
25.02.2022 - Das Wegrollen abgestellter Lkw ist seit vielen Jahren die Ursache schwerster Unfälle. Jetzt ist ein Ende in Sicht. Durch eine Änderung der europäischen Zulassungsvorschriften wird ab 2024 schrittweise die automatisch aktivierte Feststellbremse Pflicht. Die BG Verkehr hatte lange darauf hingewirkt.
Informationsblatt zu COVID-19-Impfungen jetzt in sechs Sprachen erhältlich
12.01.2022 - Das im November 2021 veröffentlichte Informationsblatt der BG Verkehr zum Thema COVID-19-Impfungen wird von den Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft gut angenommen. Jetzt stehen die von den Arbeitsmedizinern sowie Präventionsexperten und -expertinnen der Berufsgenossenschaft zusammengetragenen Fakten nicht nur auf Deutsch, sondern in sechs weiteren Sprachen zur Verfügung.
BG Verkehr unterstützt Aufklärung zu COVID-19-Impfungen
24.11.2021 - Die vierte Welle bringt zahlreiche Unternehmen der Verkehrswirtschaft unter Druck. Ein massives Infektionsgeschehen im Betrieb kann zu spürbaren Engpässen führen. Impfungen mindern das Risiko einer Infektion deutlich, doch nicht alle Beschäftigten ziehen mit. Die BG Verkehr hilft mit einem Infoblatt bei der Überzeugungsarbeit.
Corona-Schutzmaßnahmen: BG Verkehr gibt Unternehmen gute Noten
02.11.2021 - Die in der Arbeitsschutzverordnung und -regel festgelegten Schutzmaßnahmen gegen eine Infektion mit dem Coronavirus werden von den Mitgliedsunternehmen der BG Verkehr in hohem Maße umgesetzt. Das ergibt eine Auswertung von Mängelbögen, welche die Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaft erstellt haben.
BG Verkehr startet Aktion gegen Ablenkung
30.09.2021 - Unfallforscher schlagen Alarm: Während die Zahl der schweren Verkehrsunfälle insgesamt sinkt, steigen Auffahrunfälle und Spurwechselunfälle auf Autobahnen mit Lkw-Beteiligung mittlerweile wieder an. Oft spielt Ablenkung eine tödliche Rolle. Mit einer Aktion will die BG Verkehr auf die Gefahren hinweisen.
Arbeitsschutzwissen für kleine und mittlere Transportunternehmen
07.09.2021 - Alle Hinweise, Unterlagen und Hilfestellungen für den sicheren Betrieb in einem Ordner: Das bietet das erstmals herausgegebene Medienpaket Güterkraftverkehr der BG Verkehr. Das Medienpaket ist als Handlungshilfe für Praktiker/-innen in kleineren Transportunternehmen konzipiert. Auch Fahrer/-innen profitieren.
Spiegeleinstellplanen retten Leben
26.08.2021 - Es ist eine Frage der Einstellung: Mit optimal ausgerichteten Lkw-Spiegeln lassen sich schwere Lkw-Unfälle verhindern - insbesondere beim Abbiegen. Die BG Verkehr hat nun ihre als Hilfsmittel bewährten Spiegeleinstellplanen um ein größeres Sichtfeld ergänzt.
Unfallgefahren effizient begegnen: Branchenregel für den Güterkraftverkehr bringt den Arbeitsschutz voran
20.07.2021 - Die DGUV Branchenregel 114-615 für den Güterkraftverkehr bündelt die wichtigsten Vorgaben und praktische Lösungen für gesundes und sicheres Arbeiten. Das Standardwerk ist neu erschienen. Für Transportunternehmen ist es ein unverzichtbares Werkzeug zur Organisation des Arbeitsschutzes.
BG Verkehr unterstützt Binnenschifffahrt mit neuem Handbuch zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
03.06.2021 - Die Arbeit in der Binnenschifffahrt ist anspruchsvoll, die Teams an Bord oft klein und Schiffs- oder Geräteführerinnen und -führer tragen hohe Verantwortung. Viele haben aber wenig Erfahrung bei der Unterweisung ihrer Beschäftigten zu Sicherheitsthemen und wünschen sich dabei Unterstützung. Mit dem Handbuch Binnenschifffahrt legt die BG Verkehr jetzt eine grundlegende Hilfestellung zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz an Bord von Binnenschiffen vor.
Selbstverwaltung der BG Verkehr fordert: Mobile Beschäftigte bei der Impfpriorisierung vorziehen
18.05.2021 - Beschäftigte aus Verkehrswirtschaft, Post-Logistik und Telekommunikation gehören bisher nicht zu den Berufsgruppen, die bei der Covid-19-Impfung höchste Priorität haben – trotz erhöhtem Infektionsrisiko und hoher Systemrelevanz. Das muss sich schnellstens ändern, fordert die Vertreterversammlung der BG Verkehr.
BG Verkehr fördert Verkehrssicherheitskonzepte der Unternehmen
30.04.2021 - Mit systematischem Herangehen lassen sich Unfälle im Straßenverkehr und im innerbetrieblichen Verkehr vermeiden. Aus diesem Grund hat die BG Verkehr für ihre Mitgliedsunternehmen einen Fördertopf für betriebliche Verkehrssicherheitskonzepte aufgelegt. Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten können noch bis zum 18. Juni 2021 Fördergelder für das Jahr 2022 beantragen. Die Förderung beträgt bis zu 30.000 EUR.
Trotz Corona-Pandemie: BG Verkehr hält Beitragsniveau stabil
22.04.2021 - Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie haben auch zahlreiche Mitgliedsunternehmen der BG Verkehr schwer getroffen. Für sie hat der Unfallversicherungsträger eine gute Nachricht. Der für die Errechnung der Umlage wichtige Beitragsfuß bleibt unverändert.
Sicher und gesund im Taxi unterwegs
29.03.2021 - Alle Hinweise, Unterlagen und Hilfestellungen für einen sicheren Taxibetrieb in einem Ordner: Das bietet das neu herausgegebene Medienpaket Taxi der BG Verkehr, das nun in aktualisierter Version vorliegt.
Asbest – immer noch ein Problem in der Seeschifffahrt
18.03.2021 - Das Asbestproblem an Bord von Seeschiffen ist noch lange nicht gelöst. Das zeigen Asbestfunde sogar auf Schiffen neuen Baudatums, denen die Bauwerften bescheinigt haben, dass beim Bau kein Asbest oder keine asbesthaltigen Materialien verwendet wurden. Fast 200 Teilnehmende informierten sich online auf der Branchenkonferenz Seeschifffahrt der BG Verkehr über gesundheitliche Folgen, die Rechtslage und Sanierungsmöglichkeiten.
Kuppeln: Richtige Reihenfolge beim Anschließen der Luftleitungen rettet Leben
12.03.2021 - Wer zwischen Anhänger und Zugfahrzeug eingeklemmt wird, hat kaum Überlebenschancen. Nur sicherheitsbewusstes Handeln und die hierzu notwendigen Kenntnisse verhindern Unfälle beim Kuppeln. Ein entscheidender Baustein ist die richtige Reihenfolge beim Anschließen der Luftleitungen. Diese Reihenfolge und viele weitere Hinweise findet man in der DGUV Information 214-080 “Kuppeln – aber sicher!”, die unter Federführung der BG Verkehr neu erschienen ist.
Hanno Harms zum Vorstandsvorsitzenden der BG Verkehr auf Versichertenseite gewählt
01.02.2021 - Hanno Harms ist neuer Vorstandsvorsitzender der BG Verkehr auf Versichertenseite. Der 55-jährige Oldenburger tritt die Nachfolge von Wolfgang Steinberg an, der im Oktober des vergangenen Jahres verstarb. Harms gehört dem Vorstand der BG Verkehr bereits seit 2017 an.
Artikelaktionen