Pressemitteilungen
BG Verkehr ehrt und verabschiedet Ulrich Bönders
24.05.2023 - Im Rahmen eines festlichen Abendessens in Hamburg hat die BG Verkehr am 16. Mai den scheidenden Vorsitzenden der Vertreterversammlung, Ulrich Bönders, verabschiedet. Der Krefelder, der 12 Jahre im Amt war, trat zu einer weiteren Amtsperiode nicht mehr an. Für sein langjähriges, erfolgreiches Engagement zeichnete ihn der Vorstandsvorsitzende Klaus Peter Röskes zugleich mit der Goldenen Ehrennadel aus.
Vorstandsmitglieder der BG Verkehr mit dem Ehrenritter ausgezeichnet
15.05.2023 - Die Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V. hat Dieter Zillmann und Wolfgang Anwander, Vorstandsmitglieder der BG Verkehr, mit dem Ehrenritter ausgezeichnet. Der Verein würdigt damit das besondere Engagement und die langjährige Unterstützung des Unternehmerduos. Zillmann und Anwander sammelten mit Hilfe des Spendensparschweins „Zilli-Sau“ in zwei Jahrzehnten etwa 30.000 EUR während der Vertreterversammlungen der Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation ein.
Trotz Inflation: BG Verkehr hält Beitragsfuß stabil
21.04.2023 - Der Vorstand der BG Verkehr hat in der vergangenen Woche beschlossen, den Beitragsfuß für das Umlagejahr 2022 unverändert auf 2,80 festzusetzen. Damit trotzt der Unfallversicherungsträger der Inflationstendenz in zahlreichen Bereichen der Wirtschaft. Der Beitragsfuß ist ein wesentlicher Faktor für die Berechnung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung.
22.000 Euro für die Aktion Kinder-Unfallhilfe e. V.
16.02.2023 - Mit Geldern aus dem Vermögen des mittlerweile aufgelösten Vereins „Arbeitssicherheit und Gesundheit im Verkehrswesen e. V.“ fördert die BG Verkehr die Arbeit der Kinder-Unfallhilfe. 10.000 Euro fließen in ein Seminar für Familien mit schädelhirnverletzten Kindern und Jugendlichen. Außerdem ermöglicht die Spende die Anschaffung von Fahrradhelmen für bedürftige Kinder.
BG Verkehr sagt Absturzunfällen den Kampf an
17.01.2023 - Abstürze von Fahrzeugen verursachen bei den Betroffenen oft schwere, mitunter lebenslang nachwirkende Verletzungen. Im Zeichen der Vision Zero kann und muss mehr dagegen getan werden. Das zeigte eine Branchenkonferenz der BG Verkehr in Hamburg.
BG Verkehr warnt vor tödlichen Mahlzeiten
02.12.2022 - Camping-Gaskocher sind eine geniale Erfindung und werden gern von hungrigen Fernfahrern genutzt. Zum Kochen im Fahrerhaus sind sie aber tabu. Wenn Gas unbemerkt entweicht, drohen schwere Unfälle. Dabei gibt es bessere Alternativen für die warme Mahlzeit unterwegs.
BG Verkehr fordert mehr Kooperation an der Rampe
16.11.2022 - Mehr als 88.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle passierten deutschlandweit im vergangenen Jahr beim Be- und Entladen von Lkw. 48 Tote waren dabei zu beklagen. Eine bessere Zusammenarbeit der Transportbeteiligten könnte viele dieser Unfälle verhindern.
20 Jahre „Hat’s geklickt?“: Erfolgsaktion von BG Verkehr und DVR bei der IAA am Start
21.09.2022 - Während der IAA Nutzfahrzeuge 2002 warben die BG Verkehr und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) erstmals gemeinsam mit anderen Organisationen für die Nutzung des Sicherheitsgurtes in Lkw. Seitdem hat die Aktion viele Fahrerinnen und Fahrer zum Umdenken bewegt. Doch am Ziel ist „Hat‘s geklickt?“ noch nicht.
BG Verkehr auf der IAA: Mit Virtual Reality zu mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr
21.09.2022 - Die BG Verkehr bringt eine Messepremiere mit zur IAA Transportation. Anhand einer Virtual Reality können Standbesucher ihre Aufmerksamkeit im Straßenverkehr testen. Weiterer Messeschwerpunkt: Prävention gegen Absturz- und Abbiegeunfälle.
Sicherheit live erleben: Die BG Verkehr macht es beim Truck-Grand-Prix möglich
27.06.2022 - Wer mit seinem Fahrzeug unangegurtet auf ein stehendes Hindernis auffährt oder gar beim Umkippen aus dem Fahrzeug geschleudert wird, erleidet schwerste Verletzungen oder gar den Tod. Im Ernstfall leistet ein Sicherheitsgurt gute Dienste. Beim Truck-Grand-Prix vom 15 bis 17. Juli auf dem Nürburgring demonstriert die BG Verkehr, welche Kräfte auf Fahrerinnen und Fahrer wirken.
Karin Tanger in die Geschäftsführung der BG Verkehr gewählt
07.06.2022 - Karin Tanger wird neues Mitglied der Geschäftsführung der BG Verkehr. Das entschied die Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft während ihrer Sitzung am 25. Mai in Rostock einstimmig. Die Juristin ergänzt damit das Geschäftsführungsduo Sabine Kudzielka (Vorsitzende der Geschäftsführung) und Stefan Höppner (Mitglied der Geschäftsführung).
Geprüfte Sicherheit beim Rückwärtsfahren
31.05.2022 - Das erste Rückfahrassistenzsystem für Abfallsammelfahrzeuge hat das Zertifikat „Geprüfte Sicherheit“ von der Prüfstelle der BG Verkehr erhalten. Während der Entsorgungsfachmesse IFAT in München können die Besucherinnen und Besucher die Funktionsweise live unter die Lupe nehmen.
Größte Arbeitgeberin Ottensens sieht logistische Lebensader bedroht
24.05.2022 - Die BG Verkehr, mit 600 Beschäftigten größte Arbeitgeberin im Hamburger Stadtteil Ottensen, übt scharfe Kritik an der Vorzugsvariante des Verkehrskonzeptes für das Projekt „freiRaum Ottensen“. Durch die Beschränkung des Anlieferverkehrs auf den Vormittag sieht die Berufsgenossenschaft die Bewirtschaftung ihrer Hauptverwaltung in der Ottenser Hauptstraße gefährdet.
BG Verkehr empfiehlt: Betriebliche Schutzmaßnahmen gegen COVID-19 aufrechterhalten
31.03.2022 - Durch die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes und der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wird den deutschen Unternehmen mehr Eigenverantwortung für den betrieblichen Infektionsschutz auferlegt. Die BG Verkehr empfiehlt in diesem Zusammenhang angesichts hoher Infektionszahlen weiterhin umfangreiche Schutzmaßnahmen gegen COVID-19.
BG Verkehr untersucht arbeitsbedingte psychische Belastungen in der Bestattungsbranche
09.03.2022 - Beschäftigte und Unternehmende in der Bestattungsbranche sind größtenteils zufrieden mit ihrer Arbeit. Für psychische Belastungen sorgen jedoch die Arbeitszeitbedingungen, die Arbeitsdichte und die Möglichkeit extrembelastender Ereignisse. Das ergab eine Studie der BG Verkehr, für die 644 Unternehmende und Beschäftigte befragt wurden.
Fume- and Smell-Events: Ergebnisse der Biomonitoring-Studie liegen vor
02.03.2022 - Flüchtige organische Verbindungen im Rahmen von Fume- and Smell-Events (FUSE) an Bord von Verkehrsflugzeugen sind nicht die Ursache für schwere, anhaltende Gesundheitsbeschwerden von Crewmitgliedern. Zu diesem Ergebnis kam das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin in einer Biomonitoring-Studie mit betroffenen Flugzeugbesatzungen. Auftraggeberin war die BG Verkehr.
BG Verkehr begrüßt Neuregelung bei elektrischen Feststellbremsen von Nutzfahrzeugen
25.02.2022 - Das Wegrollen abgestellter Lkw ist seit vielen Jahren die Ursache schwerster Unfälle. Jetzt ist ein Ende in Sicht. Durch eine Änderung der europäischen Zulassungsvorschriften wird ab 2024 schrittweise die automatisch aktivierte Feststellbremse Pflicht. Die BG Verkehr hatte lange darauf hingewirkt.
Informationsblatt zu COVID-19-Impfungen jetzt in sechs Sprachen erhältlich
12.01.2022 - Das im November 2021 veröffentlichte Informationsblatt der BG Verkehr zum Thema COVID-19-Impfungen wird von den Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft gut angenommen. Jetzt stehen die von den Arbeitsmedizinern sowie Präventionsexperten und -expertinnen der Berufsgenossenschaft zusammengetragenen Fakten nicht nur auf Deutsch, sondern in sechs weiteren Sprachen zur Verfügung.
Artikelaktionen