Pressemitteilungen vergangener Jahre
BG Verkehr warnt vor Gefahren beim Festmachen
01.12.2020 - Unfälle beim Festmachen von Binnenschiffen haben für die Betroffenen oft schwerste Folgen. Mit Plakaten an deutschlandweit 30 Standorten will die BG Verkehr für das Thema sensibilisieren.
Selbstverwaltung und Beschäftigte der BG Verkehr trauern um Wolfgang Steinberg
29.10.2020 - Wolfgang Steinberg, Vorsitzender des Vorstandes der BG Verkehr auf Versichertenseite, ist am 27. Oktober plötzlich und völlig unerwartet im Alter von 70 Jahren verstorben. Steinberg gehörte seit mehr als 30 Jahren in zahlreichen Funktionen der Selbstverwaltung der Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation an.
Coronavirus: Richtig lüften schützt vor Infektionen im Betrieb
24.09.2020 - Neben der Tröpfcheninfektion ist die Übertragung durch virenbelastete Aerosole der Hauptübertragungsgrund für die Ansteckung mit Covid-19. Mit ausreichender Lüftung und sicherem Betrieb von Raumlufttechnischen Anlagen (RLT) lässt sich das Risiko signifikant senken. Ein Infoblatt der BG Verkehr gibt wichtige Hinweise.
Deutlich weniger Arbeitsunfälle in den Mitgliedsunternehmen der BG Verkehr
11.08.2020 - Der Corona-Shutdown macht sich auch bei den Unfallzahlen bemerkbar. In den Mitgliedsunternehmen der BG Verkehr ging die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle im ersten Halbjahr 2020 um fast 15 Prozent zurück.
Tag der Verkehrssicherheit: BG Verkehr präsentiert Kurzfilm zum Thema Ablenkung
18.06.2020 - Am 20. Juni veranstaltet der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) den Tag der Verkehrssicherheit – diesmal komplett digital. Die BG Verkehr beteiligt sich mit einem Kurzfilm zum Thema Ablenkung an dem Aktionstag.
BG Verkehr veröffentlicht Empfehlungen für das Taxigewerbe zum Schutz vor Covid-19
11.05.2020 - Das Hochfahren der deutschen Wirtschaft in der Coronakrise funktioniert nur auf Basis wirksamer Schutzmaßnahmen für die Beschäftigten. Für die verschiedenen Zweige der Verkehrswirtschaft haben die Präventionsexperten und -expertinnen der BG Verkehr Empfehlungen und Regeln erarbeitet, die den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard der Bundesregierung konkretisieren.
BG Verkehr veröffentlicht Empfehlungen für Busse im ÖPNV zum Schutz vor Covid-19
11.05.2020 - Das Hochfahren der deutschen Wirtschaft in der Coronakrise funktioniert nur auf Basis wirksamer Schutzmaßnahmen für die Beschäftigten. Für die verschiedenen Zweige der Verkehrswirtschaft haben die Präventionsexperten und -expertinnen der BG Verkehr Empfehlungen und Regeln erarbeitet, die den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard der Bundesregierung konkretisieren.
BG Verkehr veröffentlicht Empfehlungen für Entsorgungsbetriebe zum Schutz vor Covid-19
11.05.2020 - Das Hochfahren der deutschen Wirtschaft in der Coronakrise funktioniert nur auf Basis wirksamer Schutzmaßnahmen für die Beschäftigten. Für die verschiedenen Zweige der Verkehrswirtschaft haben die Präventionsexperten und -expertinnen der BG Verkehr Empfehlungen und Regeln erarbeitet, die den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard der Bundesregierung konkretisieren.
BG Verkehr veröffentlicht Empfehlungen für Transportbranche zum Schutz vor Covid-19
06.05.2020 - Das Hochfahren der deutschen Wirtschaft in der Coronakrise funktioniert nur auf Basis wirksamer Schutzmaßnahmen für die Beschäftigten. Für die verschiedenen Zweige der Verkehrswirtschaft haben die Präventionsexperten und -expertinnen der BG Verkehr Empfehlungen und Regeln erarbeitet, die den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard der Bundesregierung konkretisieren.
Coronavirus: So lässt sich das Infektionsrisiko für das Fahrpersonal senken
17.03.2020 - Zahlreiche Mitgliedsunternehmen der BG Verkehr und ihre Beschäftigten befinden sich in der Coronakrise in einer Ausnahmesituation. Teilweise muss das Fahrpersonal auch in Risikogebiete fahren, um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Die Arbeitsmediziner der BG Verkehr geben Ratschläge, wie sich die damit zusammenhängenden Risiken reduzieren lassen.
Trotz rückläufiger Lkw-Unfallzahlen: Zu geringer Abstand bleibt ein Problem
10.02.2020 - Unfälle mit Personenschäden, an denen Güterkraftfahrzeuge beteiligt waren, sind langfristig rückläufig – trotz deutlich gestiegener Fahrleistung. Für die BG Verkehr kein Grund zur Entwarnung: Sorgen bereitet, dass schwere Unfälle aufgrund von zu geringem Abstand auf fast unverändert hohem Niveau verharren.
Kein Alkohol am Steuer
31.01.2019 - BG Verkehr begrüßt präventive Alkoholkontrollen der Polizei.
Recruiting Day
14.08.2018 - Recruiting Day: Die gesetzliche Unfallversicherung in Hamburg sucht Nachwuchskräfte
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
04.04.2018 - Sozialversicherungsträger gehen neue Wege in der Pflege und am Hamburger Flughafen
Lösungen zur Vermeidung von Abbiegeunfällen auf einem guten Weg
09.11.2016 - Auf einer Branchenkonferenz für den Güterkraftverkehr diskutierte die BG Verkehr mit der Fachöffentlichkeit Lösungen zur Verhinderung von Abbiegeunfällen. Deutlich wurde, dass Unternehmer, Hersteller und die Politik auf einem guten Weg sind, bei der Suche nach Lösungen aber nicht nachgelassen werden darf.
Einigung zum Rückwärtsfahren bei der Abfallsammlung
26.10.2016 - Neue Branchenregel zum Arbeitsschutz setzt Konsens von Unfallversicherung, Entsorgern und Gewerkschaft um
Hamburger Trägerinnen der gesetzlichen Unfallversicherung und BG Klinikum Hamburg unterstützen die Rollstuhlbasketball-WM 2018
25.10.2016 - Die Hamburger Trägerinnen der gesetzlichen Unfallversicherung und die berufsgenossenschaftliche Unfallklinik in Hamburg unterstützen die Rollstuhlbasketball-Weltmeisterschaft der Frauen und Männer 2018 in der Hansestadt. Das teilen die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), die BG Verkehr, die VBG, die Unfallkasse (UK) Nord und das BG Klinikum Hamburg (BGKH) gemeinsam mit. Sie erleben in ihrer Arbeit immer wieder, wie wichtig Sport für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist – und damit für die Inklusion im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention.
Kamera-Monitor-Systeme hilfreich gegen Abbiegeunfälle
14.09.2016 - Kamera-Monitor-Systeme (KMS) sind eine wirkungsvolle Präventionsmaßnahme und können helfen, Abbiegeunfälle zwischen Lkw und Fahrradfahrern oder Fußgängern zu vermeiden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag der BG Verkehr. Die Ergebnisse werden auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover vorgestellt.
Branchenkonferenz Entsorgung diskutiert vielfältige Lösungsansätze
24.06.2016 - Die Entwicklung von Rückfahrassistenzsystemen, die den Fahrer von Entsorgungsfahrzeugen unterstützen sollen, ist auf einem guten Weg. Sie sind bereits heute geeignet, das Fahrpersonal zu entlasten, aber den Einweiser können sie noch nicht ersetzen. So lässt sich das zentrale Ergebnis der Branchenkonferenz der BG Verkehr "Rückwärtsfahrten bei der Abfallsammlung" zusammenfassen. Zu ihr waren am 23. Juni 2016 mehr als 120 Teilnehmer nach Hamburg gekommen.
Branchenkonferenz Rückwärtsfahrten bei der Abfallsammlung
22.06.2016 - Am Donnerstag, den 23.06.2016 lädt die BG Verkehr nach Hamburg zu einer Branchenkonferenz "Rückwärtsfahrten bei der Abfallsammlung" ein.
Vertreterversammlung wählt Stefan Höppner in die Geschäftsführung
04.05.2016 - Die Mitglieder der Vertreterversammlung der BG Verkehr wählten heute Stefan Höppner (47) einstimmig zum neuen Mitglied der Geschäftsführung. Er wird die Leitung der Sparte Post, Postbank, Telekom sowie den Mitglieder- und Personalbereich der BG Verkehr übernehmen.
Einstellung für die Sicherheit
02.02.2016 - Unfälle beim Abbiegen von Nutzfahrzeugen bedeuten für alle Beteiligten einen tiefen Einschnitt. Schnell werden Schuldzuweisungen ausgesprochen. Sie helfen jedoch nicht weiter. Wichtig ist, dass alle Verkehrsteilnehmer präventiv agieren und ihren Beitrag leisten, um diese gefährlichen Fahrmanöver zu entschärfen. Was kann der Fahrer tun?
Gelungener Start in die neue BG Verkehr
12.01.2016 - Die Fusion ist perfekt. Nach dem Zusammenschluss der Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft und der Unfallkasse Post und Telekom zum 1. Januar 2016 konstituierten sich am 11. und 12. Januar 2016 Vertreterversammlung und Vorstand der neuen Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (kurz BG Verkehr). Sie hat rund 200.000 Mitgliedsunternehmen und etwa 1,8 Millionen Versicherte. Der Hauptsitz ist Hamburg.
Artikelaktionen