Aktuell

 
Am 17. und 18. September lädt die BG Verkehr zu einer Branchenkonferenz zum Thema Unterweisung ein. Die Teilnahme ist kostenlos und sowohl vor Ort in Hamburg (Anmeldung bis 22. August) als auch online (Anmeldung bis 12. September) möglich.

Branchenkonferenz „Fahrpersonal unterweisen“

Am 17. und 18. September lädt die BG Verkehr zu einer Branchenkonferenz zum Thema Unterweisung ein. Die Teilnahme ist kostenlos und sowohl vor Ort in Hamburg (Anmeldung bis 22. August) als auch online (Anmeldung bis 12. September) möglich.
Die BG Verkehr sucht Lkw-Fahrerinnen und Fahrer mit Gleitsichtbrillen für eine Studie zu Spiegelersatzsystemen (SES) in Fahrzeugen. Die Testfahrten finden in einem Fahrsimulator in Dresden statt.

Studienteilnehmende gesucht

Die BG Verkehr sucht Lkw-Fahrerinnen und Fahrer mit Gleitsichtbrillen für eine Studie zu Spiegelersatzsystemen (SES) in Fahrzeugen. Die Testfahrten finden in einem Fahrsimulator in Dresden statt.
Nach einem Todesfall im Unternehmen herrscht oft Hilflosigkeit bei Führungsverantwortlichen sowie Kolleginnen und Kollegen. Eine neue Broschüre der BG Verkehr gibt Orientierung, wie ein angemessener Umgang aussehen kann.

Tod und Trauer im Unternehmen

Nach einem Todesfall im Unternehmen herrscht oft Hilflosigkeit bei Führungsverantwortlichen sowie Kolleginnen und Kollegen. Eine neue Broschüre der BG Verkehr gibt Orientierung, wie ein angemessener Umgang aussehen kann.
Eine gute Gelegenheit, fachübergreifend wertvolle Kontakte zu knüpfen, bietet das DGUV-Fachgespräch am 4. November in Dresden. Zentrales Thema ist die Rolle künstlicher Intelligenz und Automatisierung beim Thema Arbeitssicherheit. Anmeldungen sind bis zum 27. September möglich.

Fachgespräch zu Assistenzsystemen

Eine gute Gelegenheit, fachübergreifend wertvolle Kontakte zu knüpfen, bietet das DGUV-Fachgespräch am 4. November in Dresden. Zentrales Thema ist die Rolle künstlicher Intelligenz und Automatisierung beim Thema Arbeitssicherheit. Anmeldungen sind bis zum 27. September möglich.

Brancheninfos

 
Eine statistische Analyse der gesetzlichen Unfallversicherung belegt den Zusammenhang zwischen Temperatur und Unfallhäufigkeit.

Mehr Arbeits- und Wegeunfälle bei extremer Hitze und Kälte

Eine statistische Analyse der gesetzlichen Unfallversicherung belegt den Zusammenhang zwischen Temperatur und Unfallhäufigkeit.
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) stellt ihre Gefahrgut-Datenbank ab sofort kostenlos zur Verfügung.

Gefahrgut-Datenbank jetzt kostenfrei online

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) stellt ihre Gefahrgut-Datenbank ab sofort kostenlos zur Verfügung.
Auf Raststätten gibt es meist Defibrillatoren – auf Autohöfen jedoch fast nie. Die ADAC Stiftung warnt, dass dies im Ernstfall Leben kosten kann.

ADAC fordert mehr Defibrillatoren für Autohöfe

Auf Raststätten gibt es meist Defibrillatoren – auf Autohöfen jedoch fast nie. Die ADAC Stiftung warnt, dass dies im Ernstfall Leben kosten kann.
Der Logistikdienstleister TST und Roatel bieten in Gimbsheim ein neues Mikrohotel für Lkw-Fahrende an – direkt auf dem Betriebsgelände.

Mikrohotel für Fahrer eröffnet

Der Logistikdienstleister TST und Roatel bieten in Gimbsheim ein neues Mikrohotel für Lkw-Fahrende an – direkt auf dem Betriebsgelände.
Rheinland-Pfalz setzt seit März sogenannte Monocams zur Handyüberwachung ein. Die Fachzeitschrift VerkehrsRundschau hat Informationen dazu zusammengestellt.

Handyblitzer: Rechtslage angepasst

Rheinland-Pfalz setzt seit März sogenannte Monocams zur Handyüberwachung ein. Die Fachzeitschrift VerkehrsRundschau hat Informationen dazu zusammengestellt.
Zum 1. Dezember 2025 tritt die neue Fernlenk-Verordnung in Kraft. Sie schafft erstmals rechtliche Voraussetzungen für den Betrieb ferngelenkter Fahrzeuge – mit Potenzial auch für die Logistik und den Gütertransport.

Neuer Rechtsrahmen für Fernlenk-Fahrzeuge

Zum 1. Dezember 2025 tritt die neue Fernlenk-Verordnung in Kraft. Sie schafft erstmals rechtliche Voraussetzungen für den Betrieb ferngelenkter Fahrzeuge – mit Potenzial auch für die Logistik und den Gütertransport.
Seit dem 4. August 2025 können Unternehmen beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) Fördermittel für Maßnahmen im Bereich Umweltschutz und Sicherheit beantragen.

Start der neuen Förderrunde

Seit dem 4. August 2025 können Unternehmen beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) Fördermittel für Maßnahmen im Bereich Umweltschutz und Sicherheit beantragen.
Ein aktueller Test des ADAC zeigt: In Pkw ist diese Technik längst zuverlässig.

Notbremsassistent auch für Rückwärtsfahrt

Ein aktueller Test des ADAC zeigt: In Pkw ist diese Technik längst zuverlässig.

Neu erschienen

 
Wer mit dem Kran Lasten über Beschäftigte hinweghebt, darf die Lasten nicht mit kraftschlüssig wirkenden Lastaufnahmemitteln anschlagen. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in zwei kürzlich erschienenen Publikationen hin.

Nur formschlüssig ist sicher

Wer mit dem Kran Lasten über Beschäftigte hinweghebt, darf die Lasten nicht mit kraftschlüssig wirkenden Lastaufnahmemitteln anschlagen. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in zwei kürzlich erschienenen Publikationen hin.
Zu wenig Abstand ist im Straßenverkehr ein unterschätztes Risiko. Ein Artikel in der neuen Ausgabe des Magazins für Sicherheitsbeauftragte widmet sich diesem Thema.

„Arbeit & Gesundheit“ 4/2025

Zu wenig Abstand ist im Straßenverkehr ein unterschätztes Risiko. Ein Artikel in der neuen Ausgabe des Magazins für Sicherheitsbeauftragte widmet sich diesem Thema.
Die DGUV Regel 100-001 beschreibt die Pflichten der Unternehmer und der Versicherten sowie die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes. Jetzt wurde die Publikation überarbeitet.

Grundsätze der Prävention

Die DGUV Regel 100-001 beschreibt die Pflichten der Unternehmer und der Versicherten sowie die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes. Jetzt wurde die Publikation überarbeitet.

Termine

 
04.09.2025
Fachsimpelei für Sifas >
Videokonferenz (Webex)
17.09.2025 - 18.09.2025
Branchenkonferenz "Fahrpersonal unterweisen" >
Hamburg
23.09.2025 - 24.09.2025
Shipping Technics Logistics >
Kalkar
25.09.2025 - 28.09.2025
NUFAM >
Karlsruhe
07.10.2025 - 09.10.2025
inter airport Europe >
München
04.11.2025 - 07.11.2025
A+A >
Düsseldorf
04.11.2025
DGUV Fachgespräch "Fahrzeuge mit Maschinenfunktion und Assistenzsysteme" >
DGUV Congress, Dresden
13.11.2025
Seminar "Arbeitsmedizinische Untersuchungen nach dem Verkehrsrecht in der Binnenschifffahrt" >
Schönebeck
14.11.2025 - 15.11.2025
10. Deutscher Fahrlehrerkongress >
Berlin
11.12.2025
Sitzung der Vertreterversammlung der BG Verkehr 2/2025 >
Hamburg
 

Stellenangebote der BG Verkehr

 

Bewerben Sie sich bei uns!

Copyright © 2025 BG Verkehr - Alle Rechte vorbehalten.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für den Newsletter der BG Verkehr angemeldet haben.

Berufsgenossenschaft
Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr)
Ottenser Hauptstraße 54
22765 Hamburg
www.bg-verkehr.de

Verantwortlich: Sabine Kudzielka, Vorsitzende der Geschäftsführung
Sitz: Hamburg | USt-ID-Nr.: DE 118510453

> Impressum
> Datenschutz
> Kontakt

Titelbild: © Sergey Nivens / Fotolia.com