Mikrohotel für Fahrer eröffnet

Der Logistikdienstleister TST und Roatel bieten in Gimbsheim ein neues Mikrohotel für Lkw-Fahrende an – direkt auf dem Betriebsgelände.

Damit erfüllen sie Anforderungen des EU-Mobilitätspakets und verbessern die Erholungsbedingungen für das Fahrpersonal.

Berufskraftfahrerinnen und -fahrer dürfen ihre regelmäßige wöchentliche Ruhezeit laut EU-Verordnung 561/2006 nicht im Fahrzeug verbringen – doch geeignete Übernachtungsmöglichkeiten mit Lkw-Stellplätzen in Autobahnnähe sind rar. Mit einem neuen Mikrohotel am TST-Logistikstandort Gimbsheim (Rheinland-Pfalz) schaffen das Düsseldorfer Unternehmen Roatel und der Logistiker TST jetzt eine Lösung direkt im Zentrum logistischer Abläufe.

Das kleine Hotel besteht aus vier modularen, 7,5 Quadratmeter großen Zimmern in umgebauten Containern – ausgestattet mit Dusche, WC, WLAN, TV und einem Bett. Die Buchung erfolgt digital, der Zugang ist per Smartphone möglich. „TST ist das erste Unternehmen, mit dem wir unser Konzept direkt auf dem Firmengelände eines Logistikers umsetzen“, sagt Roatel-Vertriebsleiterin Amelie Riemann. Bisher betreibt Roatel 29 solcher Mikrohotels in elf Bundesländern – vorwiegend an Autobahnen und Hauptverkehrsachsen.

Ladeinfrastruktur bei neuen Standorten

Auch für TST ist der neue Standort Teil eines größeren Plans. Nach einer sechsmonatigen Testphase in Gimbsheim soll das Konzept auf weitere Standorte ausgedehnt werden – inklusive Ladeinfrastruktur für E-Lkw, die mit dem Tochterunternehmen PamSun realisiert wird. Ziel ist es, Lkw-Fahrern bessere Bedingungen zur Einhaltung der Sozialvorschriften zu bieten. „Wir wollen ihnen das Leben leichter machen und dafür sorgen, dass sie sich an unseren Logistikstandorten wohlfühlen und richtig erholen können“, betont TST-Geschäftsbereichsleiter Guido Schmidt.

Mehr Informationen

Artikelaktionen