Aktuell

 

Jetzt zur Branchenkonferenz Straßenverkehr anmelden

Unterweisung am Lkw

Unterweisungen haben einen besonderen Stellenwert für die Arbeitssicherheit. Die BG Verkehr widmet diesem Thema deshalb am 17. und 18. September eine Branchenkonferenz in Hamburg. Der Titel: „Fahrpersonal unterweisen – Gamechanger für Sicherheit und Erfolg“.

> Programm und Anmeldung

Die Aktion Kinder-Unfallhilfe ist seit Jahrzehnten eng mit der Selbstverwaltung der BG Verkehr verbunden. Aktuell sind zwei „Ehrenritter“ in der Selbstverwaltung aktiv: Uta Alborn in der Vertreterversammlung und Wolfgang Anwander im Vorstand.

Ritterlicher Besuch

Die Aktion Kinder-Unfallhilfe ist seit Jahrzehnten eng mit der Selbstverwaltung der BG Verkehr verbunden. Aktuell sind zwei „Ehrenritter“ in der Selbstverwaltung aktiv: Uta Alborn in der Vertreterversammlung und Wolfgang Anwander im Vorstand.
Reminder: Am 4. November geht es in Dresden um die Rolle künstlicher Intelligenz und Automatisierung beim Thema Arbeitssicherheit. Und darum, fachübergreifend wertvolle Kontakte knüpfen. Anmeldungen sind bis zum 29. August möglich.

Fachgespräch zu Assistenzsystemen

Reminder: Am 4. November geht es in Dresden um die Rolle künstlicher Intelligenz und Automatisierung beim Thema Arbeitssicherheit. Und darum, fachübergreifend wertvolle Kontakte knüpfen. Anmeldungen sind bis zum 29. August möglich.
Intensive UV-Strahlung trifft vor allem Beschäftigte, die überwiegend unter freiem Himmel arbeiten. Hinzu kommt die steigende Belastung durch sehr heiße Tage mit Temperaturen über 30°C. Die BG Verkehr hilft mit Tipps zum optimalen Schutz vor Hitze und UV-Strahlung.

Richtig schützen vor Hitze und natürlicher UV-Strahlung

Intensive UV-Strahlung trifft vor allem Beschäftigte, die überwiegend unter freiem Himmel arbeiten. Hinzu kommt die steigende Belastung durch sehr heiße Tage mit Temperaturen über 30°C. Die BG Verkehr hilft mit Tipps zum optimalen Schutz vor Hitze und UV-Strahlung.

Brancheninfos

 
Das Programm zahlt Zuschüsse für die Ausbildung von Berufskraftfahrerinnen und -fahrern. Bis 1. September lassen sich Anträge stellen.

Förderprogramm Ausbildung gestartet

Das Programm zahlt Zuschüsse für die Ausbildung von Berufskraftfahrerinnen und -fahrern. Bis 1. September lassen sich Anträge stellen.
Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer können bundesweit ab sofort per App die Belegung von Parkplätzen auf Autobahnraststätten in Echtzeit prüfen. Der neue Stellplatzinformationsdienst geht in die Pilotphase.

Lkw-Parkplatzsuche wird digital: Start für neuen Infodienst

Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer können bundesweit ab sofort per App die Belegung von Parkplätzen auf Autobahnraststätten in Echtzeit prüfen. Der neue Stellplatzinformationsdienst geht in die Pilotphase.
Sommerferien bedeuten volle Straßen und Staus. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) ruft Autofahrende dazu auf, sich an Verkehrsregeln zu halten – für mehr Sicherheit auf Urlaubsfahrten.

DVR mahnt zur Einhaltung der Verkehrsregeln

Sommerferien bedeuten volle Straßen und Staus. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) ruft Autofahrende dazu auf, sich an Verkehrsregeln zu halten – für mehr Sicherheit auf Urlaubsfahrten.
Die Autobahn GmbH rüstet alle fahrbaren Absperrtafeln mit digitalen Baustellenwarnern aus. Das System warnt damit Autofahrer frühzeitig vor Tagesbaustellen und erhöht so die Verkehrssicherheit.

1.000 digitale Baustellenwarner für mehr Sicherheit auf Autobahnen

Die Autobahn GmbH rüstet alle fahrbaren Absperrtafeln mit digitalen Baustellenwarnern aus. Das System warnt damit Autofahrer frühzeitig vor Tagesbaustellen und erhöht so die Verkehrssicherheit.
Im Juli und August gilt für Lkw an allen Samstagen ein zusätzliches Ferienfahrverbot. Die aktualisierte BGL-Ausweichstreckenkarte steht nun digital in der Autobahn-App bereit.

Ferienfahrverbote: Digitale Ausweichstreckenkarte 2025 verfügbar

Im Juli und August gilt für Lkw an allen Samstagen ein zusätzliches Ferienfahrverbot. Die aktualisierte BGL-Ausweichstreckenkarte steht nun digital in der Autobahn-App bereit.
Ein Auto stürzt ins Wasser – was tun? Ein ADAC-Test zeigt, wie wenig Zeit zur Rettung bleibt und warum Fenster die einzige Chance bieten.

Im Wasser zählt jede Sekunde

Ein Auto stürzt ins Wasser – was tun? Ein ADAC-Test zeigt, wie wenig Zeit zur Rettung bleibt und warum Fenster die einzige Chance bieten.
Im Projekt RULES untersucht ein Team der Universität Freiburg und der Universität der Bundeswehr München, warum es zu Regelverstößen von und gegenüber Radfahrenden kommt.

Radverkehr: Gründe für Regelverstöße

Im Projekt RULES untersucht ein Team der Universität Freiburg und der Universität der Bundeswehr München, warum es zu Regelverstößen von und gegenüber Radfahrenden kommt.
Die DGUV möchte wissen, wie sie das Magazin für Sicherheitsbeauftragte besser machen kann. Wer noch an der Online-Umfrage teilnehmen möchte, hat bis zum 31. Juli Gelegenheit.

Arbeit & Gesundheit: Umfrage bis Ende Juli

Die DGUV möchte wissen, wie sie das Magazin für Sicherheitsbeauftragte besser machen kann. Wer noch an der Online-Umfrage teilnehmen möchte, hat bis zum 31. Juli Gelegenheit.

Neu erschienen

 
Gibt es ein Risiko für traumatische Ereignisse während der Arbeit, müssen sich die Betriebe mit einem psychologischen Betreuungskonzept darauf vorbereiten. Was sie dabei beachten sollten, fasst eine neue Informationsschrift der DGUV zusammen.

Gut vorbereitet für den Ernstfall

Gibt es ein Risiko für traumatische Ereignisse während der Arbeit, müssen sich die Betriebe mit einem psychologischen Betreuungskonzept darauf vorbereiten. Was sie dabei beachten sollten, fasst eine neue Informationsschrift der DGUV zusammen.
Die einfachste und wirkungsvollste Maßnahme für eine gute Innenraumluftqualität ist das Lüften. Die DGUV Information 215-550 unterstützt dabei, das richtige Lüftungskonzept zu erstellen.

Richtig lüften mit System

Die einfachste und wirkungsvollste Maßnahme für eine gute Innenraumluftqualität ist das Lüften. Die DGUV Information 215-550 unterstützt dabei, das richtige Lüftungskonzept zu erstellen.
Welche Inhalte eine praktische Unterweisung für Rettungswesten und Schwimmhilfen haben muss, hat die DGUV in einer Publikation zusammengefasst.

Unterweisung mit Praxisteil

Welche Inhalte eine praktische Unterweisung für Rettungswesten und Schwimmhilfen haben muss, hat die DGUV in einer Publikation zusammengefasst.

Termine

 
04.09.2025
Fachsimpelei für Sifas >
Videokonferenz (Webex)
17.09.2025 - 18.09.2025
Branchenkonferenz "Fahrpersonal unterweisen" >
Hamburg
23.09.2025 - 24.09.2025
Shipping Technics Logistics >
Kalkar
25.09.2025 - 28.09.2025
NUFAM >
Karlsruhe
07.10.2025 - 09.10.2025
inter airport Europe >
München
04.11.2025 - 07.11.2025
A+A >
Düsseldorf
04.11.2025
DGUV Fachgespräch "Fahrzeuge mit Maschinenfunktion und Assistenzsysteme" >
DGUV Congress, Dresden
13.11.2025
Seminar "Arbeitsmedizinische Untersuchungen nach dem Verkehrsrecht in der Binnenschifffahrt" >
Schönebeck
14.11.2025 - 15.11.2025
10. Deutscher Fahrlehrerkongress >
Berlin
11.12.2025
Sitzung der Vertreterversammlung der BG Verkehr 2/2025 >
Hamburg
 

Stellenangebote der BG Verkehr

 

Bewerben Sie sich bei uns!

Leitung des Referats Brandschutz >
Hamburg, Dienststelle Schiffssicherheit (Bewerbungsschluss 18.07.2025)

Leitung Widerspruch und sozialgerichtliche Verfahren >
Hamburg (Bewerbungsschluss 20.07.2025)

Unfallsachbearbeitung >
Tübingen (Bewerbungsschluss 24.07.2025)

Unfallsachbearbeitung >
Berlin (Bewerbungsschluss 29.07.2025)

Sachbearbeiter*in >
Duisburg, Verbindungsstelle Ausland (Bewerbungsschluss 07.08.2025)

Datenschutzbeauftragte*r >
Bundesweit (Bewerbungsschluss 10.08.2025)

Unfallsachbearbeitung im gehobenen Dienst >
Hamburg (Bewerbungsschluss 17.08.2025)

Unfallsachbearbeitung >
Wiesbaden

Unfallsachbearbeitung >
Wuppertal

alle Stellenanzeigen, Ausbildungs- und Studienplätze der BG Verkehr >

Copyright © 2025 BG Verkehr - Alle Rechte vorbehalten.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für den Newsletter der BG Verkehr angemeldet haben.

Berufsgenossenschaft
Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr)
Ottenser Hauptstraße 54
22765 Hamburg
www.bg-verkehr.de

Verantwortlich: Sabine Kudzielka, Vorsitzende der Geschäftsführung
Sitz: Hamburg | USt-ID-Nr.: DE 118510453

> Impressum
> Datenschutz
> Kontakt

Titelbild: © Sergey Nivens / Fotolia.com