Richtig schützen vor Hitze und natürlicher UV-Strahlung
Wenn Beschäftigte von Hitze und UV-Strahlung betroffen sein können, gehören diese Themen in die Gefährdungsbeurteilung. Worauf Unternehmen dann achten müssen und welche Schutzmaßnahmen die richtigen sind, hat die
auf ihrer Webseite zusammengestellt.Alle wichtigen Informationen finden Interessierte hier auf einen Blick – von Tipps zum Schutz bis hin zu einer Liste mit Informationsbroschüren, Faktenblättern und Flyern.
Ganz neu ist zum Beispiel Aufkleber "Schutz vor natürlicher UV-Strahlung", der statisch haftet und sich daher rückstandsfrei entfernen lässt. Blickfang ist ein roter Krebs, der Beschäftigte zum UV-Schutz motivieren soll, zum Beispiel im Eingangsbereich des Betriebs oder neben einem Sonnencremespender. Es gibt das Motiv auch als DIN-A3-Poster.
Hintergrund: Folgen von Hitze und Sonne
Die Zunahme von Hitzetagen mit Temperaturen über 30°C und die Gefährdung durch UV-Strahlung machen zahlreichen Versicherten der BG Verkehr zu schaffen. Hitze etwa kann sich direkt auf die Gesundheit auswirken – vom Flüssigkeitsmangel bis zum lebensbedrohlichen Hitzschlag. Indirekt kann Hitze für Arbeitsunfälle sorgen, zum Beispiel, wenn die Konzentration nachlässt oder Beschäftigte schneller ermüden. Tückisch wird es bei den Folgen von UV-Strahlung: Diese sorgt neben Sonnenbrand für schnellere Hautalterung und ein langfristig deutlich höheres Hautkrebsrisiko.
Artikelaktionen