Lkw-Parkplatzsuche wird digital: Start für neuen Infodienst
Mit dem Stellplatzinformationsdienst (SID) wird die Parkplatzsuche für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer in Deutschland deutlich einfacher. Das System liefert ab sofort Echtzeitdaten zur Belegung von Lkw-Stellplätzen auf mehr als der Hälfte der rund 1.900 öffentlichen Rastanlagen an deutschen Autobahnen. Möglich macht dies die direkte Anbindung der Mautdaten über Toll Collect an die Mobilithek, die zentrale nationale Plattform für Mobilitäts- und Verkehrsdaten in Deutschland.
Mehr Transparenz und Sicherheit durch digitale Technik
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder: „Unsere Logistiker machen jeden Tag einen großartigen Job. Dafür brauchen sie auch ausreichend Pausen und sichere Stellplätze. Mit dem Stellplatzinformationsdienst optimieren wir künftig die Auslastung vorhandener Lkw-Parkflächen und schaffen mehr Transparenz durch digitale Technik.“
Die Erhebung und Bereitstellung der Daten erfolgen nahezu in Echtzeit. Das bringt nicht nur Vorteile für das Fahrpersonal, sondern erhöht auch die Verkehrssicherheit. Mark Erichsen, Vorsitzender der Geschäftsführung von Toll Collect, sieht einen wichtigen Meilenstein erreicht: „Zum Jahreswechsel binden wir alle verbleibenden öffentlichen Rastanlagen an den Autobahnen ein. 2026 soll dann auch die schrittweise Einbindung von Belegungsdaten von privaten Parkraumanbietern wie zum Beispiel Autohöfen beginnen. Damit zeigen wir zusätzliche Alternativen für das Lkw-Parken in Autobahnnähe auf.“
Echtzeitdaten für bessere Planung
Christian Hoffmann, Präsident des Bundesamtes für Logistik und Mobilität, hebt hervor: „Mithilfe des Stellplatzinformationsdienstes können die Belegungsstände von Lkw-Parkmöglichkeiten auf Rastanlagen an den Autobahnen bundesweit systematisch auf Grundlage der Positionsdaten und nahezu in Echtzeit übermittelt werden.“ Dieser Dienst reduziere den Suchverkehr von Lkw, erleichtere die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten und erhöhe die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
Der SID ist der erste zentrale Datendienst, der auf Basis von Mautdaten einheitlich Informationen zu Lkw-Stellplätzen im gesamten deutschen Autobahnnetz erfasst und öffentlich zugänglich macht. Anbieter von Lkw-Navigationsanwendungen können die Daten integrieren, sodass das Fahrpersonal bereits während der Fahrt freie Stellplätze angezeigt bekommt.
Artikelaktionen