Richtig lüften mit System
Ob sich Beschäftigte in Arbeitsräumen wohlfühlen, hängt auch von der Qualität der Innenraumluft ab. Neben Wärme und Feuchte beeinflussen die sogenannten Stofflasten die Luftqualität. Beispiele für Stofflasten sind Viren, Stäube, Pollen oder Emissionen aus Möbeln oder Baustoffen. Die DGUV Information 215-550 beschreibt, wie sich eine gesundheitlich zuträgliche Atemluft an Innenraumarbeitsplätzen sicherstellen lässt. Um dieses Ziel zu erreichen, informiert sie darüber, welche Stofflasten in der Innenraumluft typisch sind und wie sich diese ermitteln lassen. Zudem enthält sie Empfehlungen, Erklärungen der unterschiedlichen Funktionsprinzipien von Lüftungsarten und -systemen helfen den Verantwortlichen dabei, die richtigen Maßnahmen für ein geeignetes Lüftungskonzept zu identifizieren.
Download der DGUV Information 215-550 in der Publikationsdatenbank der DGUV
Artikelaktionen