Achtung Betrug: Gefälschte Schreiben der Berufsgenossenschaft

Seit Anfang des Jahres versenden Kriminelle Betrugsschreiben an Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaften: Vom Vertrieb eines Präventionsmoduls über eine Zahlungsaufforderung bis hin zu einer Datenüberprüfung. Auch Mitglieder und Dienstleister der BG Verkehr sind betroffen.

Aktuell sind E-Mails im Umlauf mit der Aufforderung, auf einen Link zu klicken, um die Aktualität der Unternehmensdaten zu überprüfen. Die gefälschten Schreiben stammen von Domains wie z. B. "govivo.net", "advancedmicro.net" und gegebenenfalls mit dem Absendernamen "Berufsgenossenschaft". Bitte klicken Sie keinesfalls auf den Link und löschen Sie die E-Mail!

Im Februar erhielten Mitgliedsbetriebe der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) Schreiben mit dem Betreff „Pflicht zur Anbringung des Augenspülstation-Schildes – Frist zur Umsetzung“ verbunden mit einer Zahlungsaufforderung.

Ab April wurden Schreiben mit dem Absender "DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung" und einer Rechnung der BGN verschickt. Die Betreffzeile variierte: "Schreiben der DGUV zur Einführung des Präventionsmoduls 2025 - Handlungsbedarf", "Einführung des digitalen Präventionsmoduls zum 1. Juli 2025 Verpflichtende Teilnahme für alle Mitgliedsunternehmen – inkl. Beitragssenkung" oder auch "Pflicht zur Teilnahme am DGUV-Präventionsmodul - jetzt umsetzen". Ein so genanntes Präventionsmodul der DGUV existiert nicht.

Später wurden die Betrugsschreiben zum Präventionsmodul immer wieder geändert bis hin zu einer „letzten Zahlungsaufforderung“ verbunden mit der Androhung von Vollstreckungsmaßnahmen (z. B. Pfändung von Konten) und der Eintragung im Schuldnerverzeichnis (z. B. SCHUFA).

All diese Schreiben sind nicht echt und stammen weder von der BG Verkehr, noch von der DGUV, anderen Berufsgenossenschaften oder vom Gerichtsvollzieher. Wir bitten unsere Mitgliedsunternehmen äußerste Vorsicht walten zu lassen, wenn sie ähnliche Schreiben erhalten sollten. Reagieren Sie nicht auf diese Schreiben und kommen Sie nicht der genannten Zahlungsaufforderung nach. 

Die DGUV hat rechtliche Schritte eingeleitet. Betroffene, die bereits Zahlungen geleistet haben, werden gebeten, ebenfalls bei der örtlich zuständigen Polizeidienststelle Anzeige zu erstatten. Im Zweifel wenden Sie sich an Ihre bekannten Ansprechpersonen bei der BG Verkehr oder nutzen Sie unsere weiteren Kontaktmöglichkeiten. Fragen beantwortet auch die Infoline der gesetzlichen Unfallversicherung unter der kostenfreien Rufnummer 0800 6050404 beziehungsweise unter .

Weitere Informationen und Hinweise, wie Fälschungen erkannt werden können, hat die DGUV auf ihrer Website zusammengestellt.

Achtung!
Ausrufezeichen
Auch von uns beauftragte Firmen scheinen aktuell gefälschte E-Mails mit Signatur der BG Verkehr zu erhalten. Darin werden Informationen und Unterlagen zu Rechnungen angefordert. Absender ist eine angebliche Buchhaltung mit unterschiedlichen E-Mail-Schreibweisen. Antworten Sie nicht auf diese E-Mails – hierbei handelt es sich um Phishing. Sollten Sie solche oder ähnliche Schreiben erhalten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

 

Artikelaktionen