Mehr Mängel bei Lkw

Laut TÜV-Nutzfahrzeug-Report 2025 bestehen immer mehr Nutzfahrzeuge die Hauptuntersuchung nicht ohne Beanstandung: 20,4 Prozent aller geprüften Fahrzeuge hatten erhebliche oder gefährliche Mängel.

Die kürzlich veröffentlichte Auswertung beruht auf rund 2,3 Millionen Hauptuntersuchungen aus den Jahren 2023 und 2024. Am häufigsten von Mängeln betroffen sind demzufolge schwere Lkw ab 18 Tonnen mit einer Mängelquote von 21,9 Prozent, gefolgt von Transportern mit 21,5 Prozent, leichten Lkw mit 20 Prozent und mittelschweren Fahrzeugen mit 16,5 Prozent. Damit stehen die schwersten Fahrzeuge erstmals an der Spitze der Statistik.

Die Prüfer meldeten vor allem drei Problemzonen, hier jeweils im Vergleich zwischen Fahrzeugen, die ein Jahr alt sind und Fahrzeugen, die zehn Jahre alt sind:

  • Beleuchtung: Anstieg von 2,7 auf 12,2 Prozent
  • Ölverlust am Motor: Anstieg von 0,9 auf 7,6 Prozent
  • Achsaufhängung: Anstieg von 0,3 Prozent auf 5,3 Prozent

Diese Mängel nehmen mit dem Fahrzeugalter also deutlich zu und wirken sich direkt auf die Verkehrssicherheit aus.

Nutzfahrzeugbestand legt weiter zu

Außerdem zeigt der Report strukturelle Entwicklungen auf: Der Nutzfahrzeugbestand in Deutschland wächst weiter und liegt nun bei 3,83 Millionen Fahrzeugen. Das Durchschnittsalter beträgt 8,7 Jahre.

Der Nutzfahrzeug-Report 2025 zum Download

Artikelaktionen