Durch den Winter mit Fahrrad und Pedelec
Die wichtigsten Aspekte: Eine regelmäßige Überprüfung der einwandfreien Funktion aller Fahrradbauteile, gute Beleuchtung und Sichtbarkeit, sowie eine angepasste Fahrweise, unter anderem mit mehr Abstand.
Der ADAC hat im Oktober 21 Fahrradlichter getestet und die Stärken und Schwächen in einem Testbericht zusammengefasst. Dabei nahm das Test-Team Modelle mit zwei unterschiedlichen Beleuchtungsstärken unter die Lupe. Zum einen Lampen mit 30 Lux für den Haupteinsatz in der Stadt, bei dem es hauptsächlich darum geht, gesehen zu werden. Und zum anderen Lampen mit 100 Lux, mit denen sich außerhalb geschlossener Ortschaften die Fahrbahn richtig ausleuchten lässt. Der Artikel gibt darüber hinaus Tipps, wie sich Fahrradbeleuchtung einstellen lässt, ohne andere Verkehrsteilnehmende zu blenden.
Nicht nur im Winter sollte ein Helm beim Radfahren selbstverständlich sein. Und wenn es überhaupt nicht mehr geht, etwa bei Blitzeis, dichtem Nebel oder starkem Schneefall: Rad stehen lassen und ein anderes Verkehrsmittel nutzen.
Wie sich Zweiräder winterfit machen lassen und worauf es bei Fahrweise und Ausstattung ankommt, zeigt ein Beitrag in der aktuellen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit . Die Online-Ausgabe des Magazins SicherheitsProfi bietet zudem eine Checkliste für die wichtigsten Punkte rund ums Fahrradfahren im Winter.
Artikelaktionen
