Literaturstudie zu Absturz vom Lkw

Eine Studie im Auftrag der BG Verkehr hat den weltweiten Forschungsstand über „Absturzunfälle von Lkw“ zusammengetragen – und eine Reihe erfolgversprechender Maßnahmen ermittelt.

Eine wichtige Erkenntnis der Studie: Keine der Präventionsmaßnahmen aus der weltweiten Forschung hat das Zeug zur Universallösung. Sinnvoller sei eine zielgerichtete Kombination mehrerer Maßnahmen. Damit, so die Studie, lasse sich der größtmögliche Nutzen für die jeweiligen Mitarbeitenden erreichen.

Beispiele für erfolgversprechende Präventionsmaßnahmen sind:

  • technische Maßnahmen wie Ein- und Ausstiegshilfen, ergonomische Handläufe sowie rutschfeste Trittflächen,
  • organisatorische Maßnahmen wie Kommunikation in Ladezonen, standardisierte Arbeitsanweisungen und Gefährdungsbeurteilungen sowie
  • personenbezogene Maßnahmen wie Schulungen, Sensibilisierung und persönliche Schutzausrüstungen.

Das Thema Absturzunfälle ist einer der Vision-Zero-Präventionsschwerpunkte der BG Verkehr. Vision Zero steht für eine Welt ohne Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen. 

Weitere Informationen

Artikel im Magazin „SicherheitsProfi“  zu einer Sondererhebung „Absturzunfälle“ der BG Verkehr

Branchenkonferenz Absturzunfälle vom Fahrzeug

Artikelaktionen