Gesund und sicher - Arbeitsplatz Lkw
Die Tätigkeit als Lkw-Fahrer/in ist mit einer Vielzahl von Gefährdungen und Belastungen verbunden. Neben möglichen Verkehrs- und Arbeitsunfällen ist die Beeinträchtigung der Gesundheit beispielsweise durch langes Sitzen und das mitunter anstrengende Be- und Entladen nicht zu unterschätzen. Unregelmäßige Arbeitszeiten und Nachtarbeit sowie falsche Ernährung stellen ebenfalls ungünstige Faktoren dar.
Das Moderatoren-Konzept "Gesund und sicher - Arbeitsplatz Lkw" der BG Verkehr setzt auf die alltäglichen Erfahrungen der Fahrerinnen und Fahrer, die ihre Kenntnisse in Seminare einbringen und – unterstützt von speziell ausgebildeten Moderatorinnen und Moderatoren – selbst Lösungsstrategien für Belastungen ihres beruflichen Alltags erarbeiten. Teilnehmende sowie Moderatorinnen und Moderatoren entwickeln dabei gemeinsam Strategien zu Stressbewältigung, zum Be- und Entladen, zu Ermüdung und weiteren Themen. Dabei kommt es zu überraschenden Erkenntnissen, immer verbunden mit der Frage: Was heißt das für die Praxis?
Folgende Themenbausteine enthält das Programm:
A1 Belastung und Beanspruchung | B1 Entstehung von Unfällen |
A2 Sitzen, heben, tragen | B2 Sicher Fahren |
A3 Sehen und erkennen | B3 Sicher arbeiten |
A4 Klima | B4 Sicher be- und entladen |
A5 Lärm | B5 Pannen und Notfälle |
A6 Ernährung | |
A7 Ermüdung | C1 Stress- und Stressbewältigung |
A8 Arbeitszeit und Erholung | C2 Konflikte und Konfliktbewältigung |
A9 Einflussfaktor Alter | |
A10 Gesundheitliche Betreuung | D Kipperunfälle |
A11 Alkohol, Drogen, Medikamente |
Teile des Moderatorenprogramms, welche sich auf Sicherheit und Gesundheitsschutz beziehen, können für die Weiterbildung von Lkw-Fahrerinnen und Fahrern im Rahmen des Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG) verwendet werden.
Ausgebildete Moderatoren, welche das Programm in Ihrem Unternehmen umsetzen können, stehen bundesweit bereit.
Artikelaktionen