Gesundheit
Fahrerinnen und -Fahrer im Güterkraftverkehr leiden überdurchschnittlich häufig an Rückenbeschwerden. Langes Sitzen, schlechte Haltung und falsche Beanspruchungen belasten die Wirbelsäule und die Muskulatur und führen zu schmerzhaften Verspannungen oder Bandscheibenschäden. Schweres oder und Schieben erhöhen die Belastung zusätzlich. Eine zu einseitige und kalorienreiche führt bei vielen dazu noch zu Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
,Aber auch die psychischen Belastungen durch Termindruck, lange Abwesenheit von Familie und Freunden, Konflikte und andere Stresssituationen ist bei vielen Berufskraftfahrerinnen und -fahrern hoch. Hinzu kommen Lärmbelastungen, oft ungünstige Temperatur- und Luftverhältnisse im Fahrzeug und Risiken beim Umgang mit Gefahrstoffen.
Jeder kann durch sein Verhalten dazu beitragen, dass aus diesen Belastungen und Gefährdungen keine ernsthaften Beschwerden und Krankheiten entstehen – vor allem durch Bewegung und Entspannung, gesunde Ernährung und die Einhaltung der Arbeitsschutzregeln. Denn wer auf seinen Körper achtet, ist leistungsfähiger, besser gegen chronische Krankheiten gefeit und fühlt sich obendrein auch wohler.

Gefahrstoffe

Klima im Fahrzeug

Lärmbelastung im Güterkraftverkehr

Psychische Belastung

Ernährung

- Kompendium Arbeitsschutz
- DGUV Regel 113-004 - Behälter, Silos und enge Räume - Teil 1: Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen
- DGUV Regel 114-615 - Branche Güterkraftverkehr - Gütertransport im Straßenverkehr
- DGUV Information 206-030 - Umgang mit psychisch beeinträchtigten Beschäftigten
- DGUV Information 209-023 - Lärm am Arbeitsplatz
- DGUV Information 213-033 - Gefahrstoffe in Werkstätten
- DGUV Information 213-055 - Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen
- DGUV Information 214-083 - Der sicherheits-optimierte Transporter
- DGUV Information 215-530 - Klima im Fahrzeug
- DGUV Grundsatz 309-010 - Anforderungen an Fachkundige für die Messung und die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Lärmexposition nach §5 der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung

- Faktenblatt Außendienst – Unterwegs bei Hitze
- Fit auf langen Fahrten
- Lärm-Poster: Den Puls der Zeit hören! (DIN A3)
- Medienpaket Güterkraftverkehr
- Notfallmappe - traumatisierende Ereignisse
- Schwingungsbelastung auf Lkw-Fahrersitzen
- Sicher unterwegs – Arbeitsplatz Lkw
- Sicherheit beim Umgang mit begasten Containern
- Unterweisungskarte A10: Traumatisierende Ereignisse
- Unterweisungskarte A7: Heben und Tragen
- Unterweisungskarte C3: Infektionsschutz im Güterkraftverkehr
- alle Medien

Artikelaktionen